Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1985; 20(4): 171-174
DOI: 10.1055/s-2007-1003106
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über den Einfluß verschiedener Prämedikationsmittel, Inhalationsanästhetika und Adjuvantia auf Narkosen mit dem Opioid Alfentanil

The Influence of Various Premedication Agents, Inhalation Anaesthetics and Adjuvants on Opioid Anaesthesia with AlfentanilW. Krumholz, M. Stoyanov, M. Kothe, G. Hempelmann
  • Abteilung für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (Leiter: Prof. Dr. G. Hempelmann) am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 63 Patientinnen, die sich einer Interruptio oder Abrasio unterzogen, wurden Maskennarkosen mit Alfentanil durchgeführt. Dabei fanden drei verschiedene Prämedikationen Verwendung: a) Pethidin, Promethazin und Atropin; b) Diazepam und Atropin; c) Atropin. Die Patientinnen wurden entweder mit Lachgas und Sauerstoff oder mit Halothan und Sauerstoff beatmet. Halothan verminderte die Häufigkeit von Muskelrigidität (32 %; N2O 75 %), postoperativer Übelkeit und Erbrechen (23 %; N2O 50 %). Bei der Anwendung von Lachgas erlangten die Patientinnen dafür früher ihr Bewußtsein wieder. Die Prämedikation a) reduzierte ebenfalls die Nausea- und Emesis-Häufigkeit (21 %; andere Prämedikationen 63 %). - Bei 52 Patientinnen, die sich einer Laparoskopie unterziehen mußten, wurden Intubationsnarkosen mit Alfentanil vorgenommen. Wie bei den Maskennarkosen wurden Prämedikation und Narkosegasgemisch variiert. Es trat keine Muskelrigidität auf, und Übelkeit/Erbrechen waren selten (8 %). Halothan verlängerte die Zeiten bis zur Wiedererlangung des Bewußtseins und bis zur Erholung der Eigenatmung. Auch die Prämedikation a) führte zu einer Atemdepression.

Summary

Alfentanil mask anaesthesia was performed in 63 patients undergoing termination of pregnancy or curettage. Three different types of premedication were used: a) pethidine, promethazine, and atropine; b) diazepam and atropine; c) atropine. The patients were ventilated either with nitrous oxide and oxygen or with halothane and oxygen. Halothane reduced the frequency of muscular rigidity (32 %; N2O 75 %), postoperative sickness, and vomiting (23 %; N2O 50 %). On the other hand, patients regained consciousness earlier if nitrous oxide was used. Premedication a) also reduced the frequency of nausea and emesis (21 %; other premedications 63 %). - Alfentanil intubation anaesthesia was performed in 52 patients undergoing laparoscopy. Premedication and inhalation anaesthetic varied as described above in the group with mask anaesthesia. Muscular rigidity did not occur, and nausea/emesis were rare events (8 %). Halothane prolonged the recovery phase of consciousness and respiration. Premedication a) also resulted in respiratory depression.