RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1002896
Immunhistochemischer Nachweis von Inhibin-betaC und -betaE im normalen plazentarem Gewebe
Fragestellung: Inhibine (INH) sind dimere Glycoproteine, welche aus einer alpha-Untereinheit (INH-a) und einer von zwei möglichen beta-Untereinheiten (INH-bA oder -bB) bestehen. Kürzlich wurde eine neue beta-Untereinheit (INH-bC und bE) kloniert, welche primär in der humanen Leber exprimiert wird. Da keine verfügbaren Antikörper gegen INH-bE existieren, war das Ziel dieser Untersuchung die Entwicklung und Charakterisierung eines polyklonalen Antikörpers für den immunhistochemischen Nachweis dieser Untereinheit im normalen plazentarem Gewebe.
Methodik: In dieser Untersuchung wird die Entwicklung und Charakterisierung eines polyklonalen Antikörpers gegen die INH-bE Untereinheit im Kaninchen beschrieben. Dieser Antikörper zeigte eine spezifische Reaktion in der Western Blot Analyse und Immunhistochemie. Auch der INH-bC Antikörper demonstrierte spezifische Reaktionen im Western Blot und Immunhistochemie an normalen Plazenten.
Ergebnisse: Die Antikörper gegen INH-bC und -bE zeigten eine spezifische Reaktion in der Western Blot Analyse (ca. 28kDa) und Immunhistochemie am normalen plazentarem ovariellem Gewebe.
Schlussfolgerung: Die Rolle dieser neuen Inhibin-Untereinheiten ist sehr Interessant, vor allem im Hinblick, dass die anderen Inhibin-Untereinheiten (-a, -bA und -bB) eine entscheidende Rolle im humanen Reproduktionsvorgang und der Karzinogenese spielen könnten. INH-bC und -bE wird ebenfalls in humaner Plazenta exprimiert. Allerdings ist die Funktion dieser Untereinheiten während der Schwangerschaft noch weitgehend unbekannt und bedarf weiterer Untersuchungen.