Zusammenfassung
In zwei Studien wurde vergleichend die Einwirkung von Vidisic®-Augengel und Dexpanthenol-Augensalbe auf Tränenmenge und Tränenfilmstabilität in
Intensivmedizin und bei intraoperativer Anwendung verglichen. Bei 10 relaxierten und
beatmeten Patienten einer Intensivstation änderte sich die Tränenmenge bei beiden
Medikamenten statistisch nicht signifikant. Bei 30 Patienten, die sich einer Operation
in Intubationsnarkose unterziehen mußten und bei denen prae- und postoperativ Tränenfilmaufreißzeit
und Schirmertest durchgeführt werden konnten, wurde ebenfalls kein Unterschied der
Tränenmenge festgestellt. Bei der Beurteilung der Stabilität des praecornealen Tränenfilms
war Vidisic® der Dexpanthenol-Augensalbe jedoch deutlich überlegen. Insbesondere erlaubte dieses
farblose klare Augengel im Gegensatz zur Augensalbe ständig eine einwandfreie Beurteilung
der Pupillomotorik und wurde auch vom Patienten als deutlich angenehmer empfunden.
Summary
The effect of Vidisic® (a new jelly artificial tear solution) and an ointment basing on Dexpanthenol on
the tear production and the tear film stability was studied both on patients in the
intensive care units (ICU) and during operations.
In 10 relaxated and ventilated patients of the ICU there was no significant change
in the tear production after application of either therapy. In 30 patients, undergoing
surgery in endotrachial anaesthesia, the break-up-time and the test according to Schirmer
were measured pre- and postoperatively. Like in the ICU-patients no difference in
tear production could be found. Regarding the stability of the precorneal tear film
however Vidisic® was more effective than ointment basing on Dexpanthenol. Expecially this clear jelly
artificial tear solution allowed in contrast to the ointment a permanent and reliable
judgement of the pupillary reaction. In addition the patients felt more comfortable
with Vidisic®.