Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1002533
Aspekte des Druckaufbaus beim Einsatz elektronischer Infusionsgeräte
II. Notwendigkeit einer DruckbegrenzungAspects of Pressure Build-up in the Application of Electronic Infusion Devices - On the Necessity of a Pump Pressure LimitPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein den notwendigen Gegen- und Fließdrucken bei der Infusionsverabreichung angepaßter maximaler Arbeitsdruck unter 1 bar gewährleistet eine Verringerung der mit dem Druckaufbau verbundenen Probleme. Eine entsprechende Druckbegrenzung ermöglicht eine bei Medikamenten mit kurzer An- und Abklingquote (HWZ) wie Katecholaminen, Vasopressoren, Vasodilatatoren, wichtige, relativ frühe Alarmierung bei in der Praxis häufiger auftretenden Unterbrechungen der Zufuhr sowie kleine Bolusvolumina nach Aufhebung der Strömungsbehinderung. Es erscheint notwendig, technische Anforderungen an Infusionsapparate unter Zugrundelegung klinischer Gesichtspunkte zu überarbeiten. Abschließend werden der Begriff der Genauigkeit sowie technische Möglichkeiten einer Optimierung der Alarmfunktion elektronischer Infusions- und Spritzenpumpen diskutiert.
Summary
A maximum pump output pressure under 15 psi which is adapted to the necessary back pressures and flow pressures can provide a reduction of problems related to pressure build-up. Thus, the time to alarm in case of occlusion and the bolus dosage after removal of the obstruction can be minimized. This is important in the use of critical drugs with short half-lives, such as catecholamines and vasoactive substances. On the basis of aspects described above, it appears necessary to reconsider technical requirements. Finally, the definition of accuracy and technical solutions for an improved alarm function of electronic infusion systems are discussed.