RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1002480
Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale - Möglichkeiten und Probleme an der Intensivstation
Brain Stem Auditory Evoked Potentials - Applications and Problems in Intensive Care UnitsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
AEHP können auch unter den Bedingungen einer anästhesiologischen Intensivstation abgeleitet werden. Das Verfahren ist unabhängig vom Bewußtseinszustand des Patienten und nicht-invasiv. Verlaufsbeobachtungen und Topodiagnostik sind ebenso möglich, wie die Einschätzung der Komatiefe.
Die Empfindlichkeit auf zentral wirksame Pharmaka und metabolische Einflüsse ist vergleichsweise gering. Für die Signalableitung und Beurteilung müssen die spezifischen Gegebenheiten an einer Intensivpflegeeinheit sowohl hinsichtlich der Patienten wie auch der Apparaturen berücksichtigt werden. Das kontinuierliche Monitoring mit sogenannten „compressed AEHP” bringt eine Erweiterung bei der Akutdiagnostik von Hirnstammläsionen.
Summary
BAEP can be recorded under anesthesiology intensive care conditions. The method does not depend on the patient's state of consciousness and is noninvasive. Observations of the course and topodiagnosis are also possible, as is an assessment of the depth of coma. The sensitivity to centrally active drugs and metabolic influences is comparatively low. For recording and evaluation of signals the specific conditions in an intensive care unit have to be taken into account, with regard to both the patients as well as the technical equipment. Continuous monitoring with so-called „compressed” BAEP broadens the scope of acute diagnosis of brain stem lesions.