Fortschr Neurol Psychiatr 1982; 50(2): 52-63
DOI: 10.1055/s-2007-1002250
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die multiple Sklerose als Mortalitätsdiagnose in der Bundesrepublik Deutschland

Multiple Sclerosis as Mortality Diagnosis in the Federal Republic of GermanyJ.  Resch
  • Institut für Sozial- und Arbeitsmedizin der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Abstract

The author is of the opinion that the value of mortality data for estimating the frequency of multiple sclerosis has up until now in the literature usually been underestimated, whereas the value of prevalence data has usually been overestimated. It is shown that the temporal changes in mortality and prevalence are highly dependent on the changes in average duration of the disease over time.

The geographical distribution of multiple sclerosis in the Federal Republic of Germany is described for each ,,Bundesland" (federal state) by means of crude and standardized death rates. The slight deviations for states from the federal average cannot be interpreted. In particular no north-south gradient can be substantiated; nor is there any association to the density of population.

Between 1956 and 1978 the multiple sclerosis mortality rates for men and women fell by almost 50%.

Age specific death rates for multiple sclerosis show a peak at about 60 years (1977). The decrease of multiple sclerosis mortality is most obvious in the age groups between 35 and 49 years.

In view of the shifts of the average age of death for multiple sclerosis patients the conclusion must be drawn that the curtailment of life expectancy because of multiple sclerosis sank distinctly between 1962 and 1977.

Zusammenfassung

Der Autor vertritt die Auffassung, daß die Aussagefähigkeit der Mortalitätsdaten bei der Beschreibung der Häufigkeit der multiplen Sklerose (MS) in der Literatur bisher meist unterschätzt, die der Prävalenzdaten meist überschätzt wurde. Es wird gezeigt, daß die zeitlichen Veränderungen von Mortalität und Prävalenz in hohem Maße von Veränderungen der durchschnittlichen Krankheitsdauer abhängig sind.

Die geographische Verteilung der MS in der Bundesrepublik Deutschland wird anhand der allgemeinen und der altersstandardisierten Sterbeziffern auf Länderebene beschrieben. Die dabei beobachteten mäßigen Abweichungen vom Bundesdurchschnitt können bisher nicht gedeutet werden. Insbesondere ist kein Nord-Süd-Gradient nachweisbar; es zeigt sich auch keine Beziehung zur Bevölkerungsdichte.

Zwischen 1956 und 1978 sank die MS-Mortalität bei Männern und Frauen um fast 50%.

Die altersgruppenspezifischen Sterbeziffern für MS zeigen ein Maximum bei ca. 60 Jahren (1977). Der Rückgang der MS-Sterblichkeit ist in den Altersgruppen von 35 bis 49 Jahre am deutlichsten.

Aus den Veränderungen des durchschnittlichen Sterbealters von Patienten mit MS muß geschlossen werden, daß sich die Verkürzung der Lebenserwartung durch MS zwischen 1962 und 1977 deutlich vermindert hat.

    >