Fortschr Neurol Psychiatr 1983; 51(10): 342-354
DOI: 10.1055/s-2007-1002238
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrische und ethische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs

Psychiatric and Ethical Aspects of Termination of PregnancyB.  Bron
  • Abteilung für Psychiatrie der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

The progress in the diagnostic and the therapeutic possibilities of medicine, the amendment of § § 218 foll. StGB (= Penal Code), and a fundamental change in the attitude towards sexuality and abortion, on the background of the demand for free self-determination of the woman, have fundamentally changed the fields of medical activities and tasks, especially those of psychiatry, in ascertaining the indication for the legal termination of pregnancy and in giving advice in cases of pregnancy conflicts. By far the most terminations of pregnancy today are carried out on the basis of a social or a social predicament indication, for whose assessment the psychiatrist, as a rule, its not competent. This functions should be stronger orientated towards giving advice and providing therapy in cases of pregnancy conflicts. Particular attention has to be paid to special aspects of contraception and negative psychic after-effects of an abortion. Psychiatric indications should only be accepted, in cases in which they can be substantiated clearly. All advisory and therapeutic measures have to serve the aim of furthering the freedom and autonomy of decision of the pregnant woman, of facilitating the solution of intrapsychic and ethical conflicts, thus making genuine responsibility realizable.

Zusammenfassung

Die Fortschritte diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten in der Medizin, die gesetzliche Neuregelung der §§ 218 ff StGB und eine grundsätzliche Neueinstellung zur Sexualität und zum Schwangerschaftsabbruch auf dem Hintergrund der Forderung nach freier Selbstbestimmung der Frau haben die Aufgabenbereiche der Medizin, insbesondere auch der Psychiatrie bei der Indikationsstellung zum Schwangerschaftsabbruch und der Schwangerschaftskonfliktberatung wesentlich verändert. Die weitaus meisten Schwangerschaftsabbrüche werden heute aus sozialer bzw. Notlagen-Indikation durchgeführt, für deren Beurteilung der Psychiater in der Regel nicht kompetent ist. Seine Funktionen sollten sich stärker auf die Beratung und Therapie bei Schwangerschaftskonflikten ausrichten. Besonders zu beachten sind spezielle Aspekte der Kontrazeption und negative psychische Folgeerscheinungen nach Schwangerschaftsabbruch. Psychiatrische Indikationsstellungen sollten nur bei klarer Begründung bejaht werden. Alle beraterischen und therapeutischen Hilfen haben dem Ziel zu dienen, die Freiheit und Autonomie der Entscheidung der schwangeren Frau zu fördern, die Lösung intrapsychischer und ethischer Konflikte zu erleichtern und damit echte Verantwortung realisierbar werden zu lassen.

    >