Fortschr Neurol Psychiatr 1987; 55(5): 141-144
DOI: 10.1055/s-2007-1001816
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Lithiumprophylaxe der Depression vor 100 Jahren - ein genialer Irrtum*

Lithium Prophylaxis of Depression 100 Years Ago - an Ingenious MisconceptionW.  Felber
  • Klinik für Psychiatrie und Neurologie der Medizinischen Akademie ,,Carl Gustav Carus" Dresden
* Herrn OMR Prof. Dr. sc.med. E. Lange zum 65. Geburtstag gewidmet (nach einem Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Psychiatrie und Neurologie am 5. und 6.11.85 in Dresden)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

The rediscovery of C. Lange's book " Über periodische Depressionszustände und ihre Pathogenesis auf dem Boden der harnsauren Diathese", Copenhagen 1886, in a German translation by H. Kurella in 1896, gave rise to appreciate its value, to make its misconception intelligible, and to write down the author's and the translator's course of life.

In his booklet Carl Lange gives a specification of depression in a most modern form. It is thrilling to read his report on about 2000 depressed out-patients successfully treated over a 20- year-period - from today's point of view lege artis - with lithium carbonate as a long-term-prophylaxis for recurrent depression. His intricate misconception is based upon his therapeutic orientation of treating gout and "uric acid diathesis", respectively. This conception of depression as "brain gout", part of an inflationary enlarged pathogenesis of numerous internal, neurological, and other diseases, had been set up by Garrod.

"Brain gout" was a curiosity in the established psychiatry and disappeared from scientific thinking with a new medical knowledge of gout and rheumatism. With that, of course, the pioneering knowledge of the effectiveness of lithium disappeared too.

Zusammenfassung

Die Wiederentdeckung von C. Langes Schrift ,,Über periodische Depressionszustände und ihre Pathogenesis auf dem Boden der harnsauren Diathese", Kopenhagen 1886, in deutscher Übersetzung von H. Kurella 1896, gab Anlaß, deren Wert zu würdigen, ihre Irrtümer verständlich zu machen und die Lebenswege von Autor und Übersetzer darzustellen.

Carl Lange legt in seinem Büchlein eine nüchterne Depressionsbeschreibung vor, die modernsten Ansprüchen genügt. Sensationell ist sein Erfahrungsbericht über ca. 2000 Depressive, die er in 20 Jahren ambulant- unter heutigen Gesichtspunkten lege artis-erfolgreich einer Langzeit-Rezidivprophylaxe mit Lithiumkarbonat unterzogen hat. Der komplizierte Irrtum basiert auf seiner therapeutischen Orientierung, die Gicht bzw. die harnsaure Diathese zu behandeln, einer von Garrod inaugurierten Theorie von der Depression als ,,Kopfgicht", Teil einer inflationär ausgeweiteten Pathogenese zahlreicher internistischer, neurologischer und anderer Erkrankungen. - Im psychiatrischen Schuldenken blieb die ,,Kopfgicht" ein Kuriosum und verschwand mit neuen medizinischen Kenntnissen über Gicht bzw. Rheumatismus aus dem wissenschaftlichen Denken, mit ihr auch die bahnbrechenden Erkenntnisse über die Lithiumwirkung.

    >