Abstract
The concept of pseudohallucinations is investigated systematically and historically
with regard to its content. Its ambiguity (different authors have different concepts)as
well as its vagueness (the explication of its meaning leads to contradictions) are
shown. Therefore, we propose to drop the concept of pseudohallucinations for clinical
practice. Less ambiguous terms should be used or facts previously termed ,,pseudohallucinations"
should be described without using a superior general term.
Zusammenfassung
Der Begriff ,,Pseudohalluzination" wird systematisch und zugleich historisch hinsichtlich
seines Gehaltes untersucht. Dabei zeigt sich sowohl seine Mehrdeutigkeit (verschiedene
Autoren verstehen unter Pseudohalluzinationen Verschiedenes) als auch seine Vagheit
(die Explikation seiner Bedeutung führt zu Widersprüchen). Es wird daher der Versuch
gemacht, den Begriff für den klinischen Gebrauch fallen zu lassen und statt dessen
entweder andere, weniger problematische Termini zu verwenden oder die vorher mit ihm
bezeichneten Sachverhalte zu beschreiben, ohne einen übergeordneten Begriff anzuführen.