RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1001794
Partnerschaften nach Notlagen-Abruptio - eine longitudinale Vergleichsstudie
Relationship with a Partner following Legal Abortion - A Longitudinal Comparative StudyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2008 (online)

Abstract
Although existence and functioning of a sexual relationship is of outstanding importance for the abortion decision as well as for the post abortive emotional adjustment, until now there are only some case studies focussing on the post abortive reaction of the sexual relationship. Results of a representative and controlled follow-up-study investigating the effects of legal abortion on the relationship with a partner are reported here.
117 women, a representative sample of all 263 women having a socially indicated legal abortion during the first 3 months of 1982 in Kiel, were interviewed some days before and 1 year after the abortion.
The effects of abortion on the sexual relationship are described in comparison with a control group with similar preabortive characteristics of partnership using hormonal or intrauterine contraceptive devices. Rate and circumstances of separation, especially the role of abortion for the separation, as well as the quality of the remaining relationships have been analysed. We could find preabortive variables easily accessible for the counselor, predicting the development of the sexual relationship regarding quality and stability in the year after abortion.
Zusammenfassung
Obwohl die Partnerschaftssituation für die Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch wie auch für die Verarbeitung des Abbruchs eine herausragende Bedeutung hat, existieren zu den Auswirkungen eines Schwangerschaftsabbruchs auf die Partnerbeziehung bisher nur einige Kasuistiken. Hier werden Ergebnisse einer repräsentativen, kontrollierten Follow-up-Studie zu den Auswirkungen einer Notlagen-Abruptio auf die Partnerschaft vorgelegt.
117 Patientinnen, eine repräsentative Stichprobe aller 263 Frauen mit legaler Notlagen-Abruptio im 1. Quartal 1982 in Kiel, wurden einige Tage vor und 1 Jahr nach der Abruptio mit Fragebogen und strukturiertem Interview untersucht.
Die Auswirkungen des Schwangerschaftsabbruchs auf die Partnerschaften werden im Vergleich mit einer Kontrollgruppe aus Frauen mit hormonaler oder intrauteriner Kontrazeption und ähnlichen Partnerschaftsmerkmalen beschrieben. Häufigkeit und Begleitumstände der Trennungen, insbesondere der Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch, sowie die Qualität der bestehengebliebenen Beziehungen wurden analysiert. Es ließen sich Merkmale finden, die bereits in der Schwangerschaftskonfliktberatung eine Voraussage der Entwicklung der Partnerbeziehung hinsichtlich Stabilität und Qualität im Jahr nach der Abruptio ermöglichen.