Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1988; 23(3): 127-131
DOI: 10.1055/s-2007-1001605
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Benzodiazepine in der Prämedikation

Benzodiazepines in the PremedicationW. Tolksdorf
  • Klinik für Anästhesiologie, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen (Direktor: Prof. Dr. G. Kalff)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Nach einer kurzen Darstellung der anxiolytischen, sedativen, amnestischen, muskelrelaxandierenden und antikonvulsiven Eigenschaften der Benzodiazepine wird ihre Bedeutung anhand einer Literaturanalyse herausgestellt. Sie sind die bestuntersuchten Substanzen zur Prämedikation mit den besten schlafinduzierenden und streßmindernden Eigenschaften. Sie sind anderen Substanzen und Kombinationen in jeder Hinsicht überlegen. Ihre unterschiedlichen Charakteristika werden dargelegt. Eingehend besprochen wird die Problematik der Applikationsform. Die zunehmende Bedeutung der Benzodiazepine zur Prämedikation bei Kleinkindern wird dargestellt.

Summary

Benzodiazepines have an anxiolytic, sedative, amnesic, muscle relaxant and anticonvulsive action. An analysis of the literature shows that benzodiazepines are the most important substances for premedication. They are prefered the evening before surgery for sleep induction. At the day of surgery they reduce stress better than any other substances or combinations. The different characteristics of different substances are presented. The way of application is discussed. Benzodiazepines, especially midazolam, offer new perspectives in the premedication of small children. Especially this group of patients remains to be a severe anaesthesiological problem.