Abstract
Even though the pathogenesis of migraine is entirely different from that of epilepsy,
pointers towards their combined occurrence are frequent.
Besides purely coincidental combinations, a variety of reasons is held responsible
for this side-by-side occurrence. So far, cerebral meningiomas have been rarely reported
for discussion. The following article reports on two cases showing that they, too,
can cause the combined incidence of migraine and epilepsy.
A woman of 60 years of age and a male patient aged 35 years presented with familial
affliction and with a long-standing classical anamnesis of migraine. Epileptic attacks
followed with varying latency. After cerebral meningiomas had been removed by surgery,
the recurrence of both migraine-like and epileptic attacks ceased completely.
Zusammenfassung
So unterschiedlich die Pathogenese von Migräne und Epilepsie auch sein mag, so finden
sich jedoch immer wieder Hinweise für ein gemeinsames Auftreten.
Neben der rein zufälligen Kombination werden verschiedenste Gründe dafür verantwortlich
gemacht. Zerebrale Meningeome standen bisher selten zur Diskussion. Anhand zweier
Fälle soll hier dargelegt werden, daß auch diese Ursache einer Kombination von Migräne
und Epilepsie sein können.
Sowohl eine 60jährige als auch ein 35jähriger Patient wiesen bei familiärer Belastung
eine langjährige klassische Migräneanamnese auf. Epileptische Anfälle folgten mit
unterschiedlicher Latenz. Nach operativer Entfernung zerebraler Meningeome traten
bei beiden weder migräneartige noch epileptische Anfälle mehr auf.