RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1000705
30 Jahre Erfahrung mit Haloperidol
30 Years of Experience with HaloperidolPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Januar 2008 (online)

Abstract
Haloperidol, a butyrophenone derivative, was first used 30 years ago and has since become one the most frequently prescribed neuroleptics, employed in the treatment of numerous psychiatric and neurological syndroms. It has a very good antipsychotic effect; its sedative effects are moderate compared against weakly potent neuroleptics, and its vegetative side effects are only slight.
In a review of the literature, the data found during the past 30 years are commented upon, such as data on pharmacodynamics, pharmacokinetics, indications, undesirable effects, interactions, dosage, contraindications and precautionary measures - all of them having implications on research on neuroleptics as a whole.
Zusammenfassung
Seit seiner Einführung vor 30 Jahren hat sich das Butyrophenonderivat Haloperidol zu einem der am häufigsten verordneten Neuroleptika entwickelt. Es findet bei zahlreichen psychiatrischen und neurologischen Syndromen Anwendung. Es wirkt sehr gut antipsychotisch; sedierende Effekte sind relativ zu den schwachpotenten Neuroleptika mäßig, vegetative Begleitwirkungen gering ausgeprägt.
In einer Literaturübersicht werden die in 3 Jahrzehnten erhobenen Daten zu Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, Indikationsgebieten, unerwünschten Wirkungen, Wechselwirkungen, Dosierung, Gegenanzeigen sowie Vorsichtsmaßnahmen referiert, die auch Implikationen für die gesamte Neuroleptikaforschung haben.