Zusammenfassung
Der Ileus ist ein akut bedrohlicher Zustand mit eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten.
Rechtzeitig müssen therapeutische Entscheidungen getroffen werden. Die diagnostische
Unterscheidung zwischen inkomplettem oder komplettem Ileus, mechanischem oder paralytischem
Ileus ist oft schwierig, die zugrundeliegende Ursache oft nicht sicher zu erkennen.
Die Sonographic bietet neben der Röntgendiagnostik wichtige Zusatzinformationen: 1.Distendierte
Darmschlingen mit Lufthauben entsprechen dem klassischen Röntgenbefund mit aufgestellten
Darmschlingen und Spiegelbildung. Der Sitz eines mechanischen Hindernisses wird beim
Dünndarmileus anhand der dilatierten Jejunumschlingen (mit Kerckring-Falten) und der
Ileumschlingen (ohne Kerckring-Falten) zugeordnet. Beim Dickdarmileus ist zusätzlich
mindestens die Distension des Zökums sowie das Hungerkolon nachweisbar. 2. Zusätzliche
sonographische Kriterien sind: Darmwandödem, Hyperperistaltik, Pendelperistaltik,
fehlende Peristaltik, Sedimentation des Darminhaltes, perlschnurartige Ansammlung
von Gasblasen an der ventralen Darmwand, begleitender Ascites. Zur Differenzierung
zwischen mechanischen und funktionellen Ileus kann die Beurteilung der Peristaltik
mittels Duplexsonographie beitragen. 3. Beim mechanischen Ileus konnen Stenosen infolge
Tumor, Divertikulitis, Morbus Crohn und Invagination, sowie die Inkarzeration einer
Hernie und der Gallensteinileus erkannt werden. Briden sind nicht darstellbar. Beim
paralytischen Ileus sind alle Darmabschnitte erweitert. Zahlreiche Ursachen wie akute
Pankreatitis, Nierenkoliken, freie gastrointestinale Perforation usw. sind erkennbar.
4. Bei vaskulärer Ursache des Ileus ist die Frühdiagnose von besonderer Bedeutung,
die diagnostischen Möglichkeiten sind trotz der Farbdopplersonographie immer noch
sehr begrenzt. 5. Von besonderer Bedeutung ist die sonographische Diagnostik wenn
das Röntgenbild noch “gasleer” ist. Das fehlende klassische Röntgenzeichen Luftansammlung
mit Spiegelbildung erlaubt hier eine optimale sonographische Untersuchung. Bereits
in dieser Phase können die peristaltischen Veränderungen und Darmwandveränderungen
zuverlässig erfaßt werden. Auch ist es hier leichter möglich, die Ileusursache zu
erkennen. Die definitive Diagnose wird früher gestellt, da bis zur Ausbildung des
kompletten radiologischen Befundes meist noch 6 h vergehen. Es gilt in der Regel,
je früher untersucht wird desto mehr Zusatzinformationen liefert die Sonographie.
Summary.
Bowel obstruction is an acute alarming situation with limited diagnostic conditions.
Therapeutic decisions must be taken in time. Diagnostic differentiation between incomplete
or complete bowel obstruction, intestinal obstruction and paralytic ileus is often
uncertain and the underlieing cause difficult to detect. Besides plain films in acute
abdomen the ultrasound examination presents important additional informations: 1st Dilated intestinal loops and gas caps correlate with the characteristic x-ray finding,
i.e. erected dilated intestinal loops with fluid levels. The location of the obstruction
is defined in small bowel obstruction by differentiation between jejunum (with Kerckring
folds) and ileum (without Kerckring folds). In large bowel obstruction the caecum
is dilated and a collapse of the distal colon is detectable. 2nd Additional sonographical findings are: oedema of the intestinal walls, hyperpendulum
peristalsis or absence of peristalsis, sedimentation of intestinal contents, pearlstring-like
lined up gas bubbles under the ventral intestinal walls, and concomitant ascites.
Duplex sonographical studies of the intestinal peristalsis may help to differentiate
between mechanical obstruction and paralytic ileus. 3nd In bowel obstruction stenoses can be detected as a result of tumour, Crohn's disease
diverticulitis, invagination, strangulated hernias or gall stone ileus. Intestinal
adhesions cannot be found by ultrasound. Small and large bowel is dilated in paralytic
ileus. Numerous causes like acute pancreatitis, ureteral colic, free gastrointestnal
perforation and so on can be diagnosed. 4th In ileus of vascular disorder early diagnosis is high important, but inspite of colour
flow imaging diagnostic possibilities are limited. 5th Sonographical diagnosis is of special interest when the x-ray plain films is “empty”.
The lack of massive fluid collection and meteorism allows an optimal ultrasound examination.
In this early phase disorders of peristalsis and intestinal walls are reliably found,
and it is easier to find the cause of bowel obstruction. In this way the definitive
diagnosis can be arrived at earlier, because it still takes up to 6 hours to obtain
the classical x-ray finding. There is a rule that the earlier ultrasound is done,
the more findings one will get.
Schlüsselwörter
Key words
Ultrasound - Bowel obstruction - Ileus