Ultraschall Med 1997; 18(5): 205-208
DOI: 10.1055/s-2007-1000426
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Cholestasesyndrom des Neugeborenen: Stellenwert der Gallenblasensonographie

Neonatal Cholestasis: Value of Gallbladder SonographyK. Wandl-Vergesslich1 , R. Strasser1 , T. Gulesserian1 , S. Youssefzadeh3 , M. Radner2 , M. Weninger2
  • 1Abteilung Allgemeine Pädiatrie (Leiter: o. Prof. Dr. R. Urbanek) Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde Wien
  • 2Abteilung Neonatologie, Intensivmedizin und angeborene Stoffwechselstörungen (Leiter: o. Prof. Dr. A. Pollak) Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Wien
  • 3Klinische Abteilung für Osteologie (Leiter: Prof. Dr. H. Imhof) Universitätsklinik für Radiodiagnostik Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1996

1997

Publikationsdatum:
16. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung

Zusammenfassung: Fragestellung: Bewertung der Sonographie zur Erfassung von Veränderungen der Gallenwege bei Neugeborenen unter totaler parenteraler Ernährung. Patienten und Methoden: Bei 20 beatmeten Frühgeborenen wurde der Einfluß zweier unterschiedlicher Aminosäurelösungen (Vaminolac®, Paedamin®) in der Entwicklung des neonatalen Cholestasesyndroms analysiert. Zu diesem Zweck wurden die Patienten in zwei Gruppen randomisiert. Gruppe 1 (n = 11) erhielt Paedamin®, Gruppe 2 (n = 9) erhielt Vaminolac®. Ergebnisse: Es fand sich kein statistisch signifikanter Einfluß der Aminosäurelösung auf die Entwicklung der Cholestase. Hingegen fand sich bei der Mehrzahl der Kinder (8/11), die eine Cholestase entwickelten, eine Sepsis. Schlußfolgerung: Bakterielle Infektionen stehen mit dem Auftreten eines Cholestasesyndroms möglicherweise in direktem Zusammenhang. Durch den Nachweis von "Sludge" in den Gallenwegen stellt die Sonographic ein sensitives Untersuchungsverfahren zur Diagnose und Verlaufsbeobachtung einer Cholestase unter totaler parenteraler Ernährung dar.

Abstract

Purpose: Evaluation of sonography in the assessment of changes of the biliary system of newborn infants receiving total parenteral nutrition. Patients and Methods: In 20 premature infants on mechanical ventilation, the influence of two different amino acid solutions (Vaminolac®, Paedamin®) in the development of neonatal cholestasis was analysed. The patients were randomised in two groups. Group 1 (n = 11) received Paedamin®, group 2 (n = 9) received Vaminolac®. Results: There was no statistically significant influence of the amino acid solution on the development of cholestasis. However, the majority of the children with cholestasis (8 of 11) presented with sepsis. Conclusion: Bacterial infections seem to be closely related to the development of cholestasis. Sludge formation within the bile ducts represents a sensitive sonographic parameter for the diagnosis and follow-up of cholestasis secondary to total parenteral nutrition.