Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-961786
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Verknüpfung psychotherapeutischer und homöopathischer Strategien in der Traumatherapie
Publication History
Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung
Erschütternde Erlebnisse sind ohne Therapie häufig nicht mehr zu verarbeiten. Sie beeinträchtigen und verändern das Leben der Betroffenen und oft auch das der direkten Angehörigen in hohem Maße. Wie der Fall einer 36-jährigen Frau eindrucksvoll demonstriert, versprechen vielschichtige und vor allem patientenzentrierte Therapien den größten Erfolg.
Keywords
Psychotherapie - Traumatherapie - Somatisierung - Amenorrhö Obstipation - Panikanfälle - Tachykardie - Zittern - Burn-out-Syndrom - Depression - Natrium muriaticum - Aconitum - Familienaufstellung - Biographiearbeit - Imagination - Visualisierung - Atemtechnik - Meditation - Externalisierung - Hypothesenbildung
Literatur
- 1 Fried E. Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Berlin: Klaus Wagenbach 1996
MissingFormLabel
- 2 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. Heidelberg: Stuttgart: Haug 1999
MissingFormLabel
- 3 Hebert C, Wetmore A. Overcoming Traumatic Stress. Bern: Huber 1999
MissingFormLabel
- 4 Jung CG. Der Mensch und seine Symbole. Solothurn/Düsseldorf: Walter 1993
MissingFormLabel
- 5 Laporte C de. Homöopathie bei psychischen Erkrankungen. Stuttgart: Haug 2006
MissingFormLabel
- 6 Lathoud JA. Materia Medica. Schäftlarn: Barthel und Barthel 1996
MissingFormLabel
- 7 Reddemann L. Imagination als heilsame Kraft. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta 2001
MissingFormLabel
- 8 Vithoulkas G. Klassische Homöopathie bei Angst und Eifersucht. Baar: Groma 2003
MissingFormLabel
HP Anke Schweitzer
Pollerhofstr. 10
51789 Lindlar
Email: ankeschweitzer@t-online.de