RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2006; 19(4): 275-276
DOI: 10.1055/s-2006-959353
DOI: 10.1055/s-2006-959353
Fragen aus der Praxis
Service© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Behinderungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2006 (online)

Frage
Stimmt die Behauptung eines Gynäkologen, dass weit mehr als die Hälfte aller Behinderungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt entstehen und nicht erblich bedingt sind?
Martina Eirich, Braunsbach a.K.
Literatur
- 1 Blair E, Stanley LJ. Intrapartum asphyxia: a rare cause of cerebral palsy. J Pediatr. 1988; 112 515-9
- 2 Garnier Y, Coumans ABC, Jensen A, Hasaart THM, Berger R. Infection related perinatal brain injury: the pathogenic role of impaired fetal cardiovascular control. J Soc Gynecol Investig. 2002; 10 450-9
- 3 Berger R, Garnier Y. Pathophysiologie perinataler Hirnschäden. Gynäkologe. 1999; 31 1-19
- 4 Hagberg H, Mallard C. Antenatal brain injury: aetiology and possibilities of prevention. Semin Neonatol. 2000; 5 41-51
Anschrift des Autors:
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Yves Garnier
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum der Universität zu Köln
Kerpenerstraße 34
50924 Köln
eMail: yves.garnier@uk-koeln.de