Der Klinikarzt 2006; 35(12): XII-XIII
DOI: 10.1055/s-2006-958515
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bei chirurgischen, internistischen und Tumorpatienten - Risiko Thromboembolie verpflichtet zur Prophylaxe

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2007 (online)

 

Die von einer Thrombusbildung ausgehende Gefahr darf keinesfalls unterschätzt werden. Eine tiefe Beinvenenthrombose kann schließlich nicht nur ein postthrombotisches Syndrom zur Folge haben, sondern auch zu einer - möglicherweise letal verlaufenden - Lungenembolie führen. Deshalb gilt es, gefährdete Patienten durch eine geeignete Prophylaxe vor der Entwicklung einer Thrombose zu schützen. Doch manche Patienten erhalten erst gar keine Prophylaxe, da ihr individuelles Risiko falsch eingeschätzt wird. Bei anderen ist die eingesetzte Dosierung zu gering oder die Dauer der Prophylaxe zu kurz.

Literatur

01 North American Fragmin Trial

02 prolongierte Gabe von Fragmin® bei chirurgischen Tumorpatienten

03 low-molecular weight heparin versus a coumarin for the prevention of recurrent venous thromboembolism in patients with cancer

04 PRospective EValuation of dalteparin Efficacy for prevention of VTE in immobilized patieNts Trial