RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-958471
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Immer mehr Patientinnen sind bereits vorbehandelt - Nebenwirkungsarme Alternative beim rezidivierten Ovarialkarzinom oder metastasierenden Mammakarzinom
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2006 (online)
Auch wenn die Primärtherapie erfolgreich verlief, müssen viele Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom im FIGO[1]-Stadium III oder IV mit einem Rezidiv rechnen. Das Nukleosidanalogon Gemcitabin (Gemzar®) bietet in dieser Situation sowohl bei platinsensitiven als auch bei den schwer zu therapierenden platinrefraktären Karzinomen eine neue, wirksame Option. Dies ergab eine soeben veröffentlichte randomisierte Doppelblindstudie, in der die Kombination Gemcitabin/Carboplatin mit Carboplatin allein verglichen wurde [1]. 178 Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom erhielten die Kombination, 178 weitere die Monotherapie, im Mittel jeweils sechs Zyklen.
Literatur
- 01
Pfister J .
Plante M .
Vergote I .
et al .
Gemcitabine plus carboplatin compared with carboplatin in patients with platinum-sensitive
recurrent ovarian cancer: an intergroup trial of the AGO-OVAR, the NCIC CTG, and the
EORTC GCG.
J Clin Oncol.
2006;
24
4699-4707
MissingFormLabel