RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2006; 1(5): 29
DOI: 10.1055/s-2006-958245
DOI: 10.1055/s-2006-958245
DHZ | spektrum
HPA spezial
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Anatomie - Das Hör- und Gleichgewichtsorgan
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2007 (online)

Zusammenfassung
Die anatomische Kenntnis von äußerem Ohr, Mittelohr und Innenohr ist notwendig, um die unterschiedlichen Diagnosen der Schwerhörigkeit mit ihren speziellen Therapien zu differenzieren. Das Gleichgewichtsorgan ist Bestandteil des Innenohres und insbesondere bei Gleichgewichtsstörungen und Schwindel von großer diagnostischer und therapeutischer Bedeutung. Der Beitrag informiert über die Anatomie dieser winzig kleinen und doch einzigartig komplexen und unverzichtbaren Organe.
Keywords
Hörorgan - Gleichgewichtsorgan - Vestibularapparat - Cochlea - Schnecke - Mittelohr - Trommelfell - Innenohr - Bogengang - Sacculus - Utriculus - Schwerhörigkeit - Labyrinth - Tuba auditiva