Die Infektanfälligkeit von Kindern hat häufig im Darm ihre Ursache. Er stellt mit
seiner vielfältigen bakteriellen Besiedelung ein ideales Übungsfeld für das kindliche
Immunsystem dar, das aufgrund übertriebener Sauberkeit oder früher medizinischer Eingriffe
(z. B. Antibiotikatherapie) jedoch massiv beeinträchtigt werden kann. Hier heißt es
rechtzeitig aufpassen und gegensteuern. Eine differenzierte Stuhldiagnostik gibt Aufschluss
über die Darmflora und damit auch das kindliche Immunsystem. Dr. rer. nat. Reinhard
Hauss und Diplom-Biologin Christiane Pies haben die wichtigsten stuhldiagnostischen
Untersuchungen beim infektanfälligen Kind in einer Tabelle zusammengefasst.
Stuhldiagnostik - Immunologisches Labor - Darmpilze - Darmflora - Mykose - Allergie
- Candida - sIgA - Enterokokken - E. coli - Laktobazillen - Bifidobakterien Beta-Defensin
2 - Alpha-1-Antitrypsin - Lysozym - Helicobacter pylori - Zöliakie - Parasitologische
Diagnostik