RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-955489
Diagnose eines Dünndarmtumors mit Darm-zu-Darm-Penetration als Erstmanifestation eines B-Zell-Lymphoms mittels Doppelballonendoskopie
Es stellte sich ein 52-jähriger Patient wegen diffuser Bauchschmerzen und einer Gewichtsabnahme von ca. 10kg in den letzten 6 Monaten in unserer Ambulanz vor. Die auswärtige Diagnostik inkl. CT und Laparoskopie war unauffällig.
Auffällige Laborparameter: Eisenmangelanämie (Hb 12,6g/dl, Eisen 74µg/dl), CRP 1,1mg/dl. Anamnestisch bestand in der Kindheit ein fraglicher und nicht behandelter M. Crohn. Eine MRT-Sellink Untersuchung zeigte im Jejunum ein umschriebenes Segment mit Wandverdickung, transmuraler Entzündung und fraglich kleinen perimuralen Mikroabszessformationen. Kein Hinweis auf größere Abszessbildung. Die Veränderungen vereinbar mit einem M. Crohn im Stadium einer beginnenden Penetration.
Eine durchgeführte Kapselendoskopie zeigte im Jejunum/Ileum eine hochgradige ödematöse Stenose. Die „Push-and-Pull-Endoskopie“ (PPE) zeigte bei mindestens 200cm im Jejunum (oder Übergang Ileum) massiv Speisereste. Nach Wegspülen zeigte sich ein grotesker Befund mit 3 Dünndarmlumina, von denen mindestens eines blind verschlossen wirkte. Auch nach KM-Gabe fand sich keine Auflösung, sondern Rückfluss. Die anderen Lumina waren über mehr als 10cm intubierbar und zeigten dort wieder normale Schleimhaut. Im Bereich der Gabelung derbe ulzerierte Schleimhaut, entzündlich/dd neoplastisch, hier wurde ausgiebig biopsiert. Histologisch zeigte sich neben entzündlichem Schorf und vermehrt regenerierender Dünndarmschleimhaut Anteile einer malignen Neoplasie. Hierbei handelte es sich um Anteile eines diffusen großzelligen B-blastären Non-Hodgkin-Lymphoms, wobei eine Klassifikation am vorliegenden Biopsiematerial nicht möglich war. Alle anderen Staging-Untersuchung inkl. KM-Biopsie waren unauffällig. Nach Dünndarmteilresektion und anschließender Chemotherapie (R-CHOP) ist der Patient seit 6 Monaten in Remission.
Schlussfolgerung: Mithilfe der PPE konnte schnell und zuverlässig die Diagnose eines Non-Hodgkin-Lymphoms gestellt werden. Die PPE könnte der Goldstandard für die Dünndarmdiagnostik werden.