Hintergrund: Isomaltulose (PalatinoseTM) ist ein α-1,6 glycosidisch gebundenes Disaccharid aus Glucose und Fructose. Der
Zucker wird im Vergleich zu Saccharose nur langsam im Dünndarm gespalten und führt
zu einem geringeren Blutglucose- und Insulinanstieg. In vitro-und Tierstudien zeigen,
dass Isomaltulose dennoch vollständig gespalten und resorbiert wird. Ziel dieser Studie
war es, die tatsächliche Verfügbarkeit von Isomaltulose beim Menschen nach Verzehr
einer Isomaltulose-reichen Testmahlzeit zu untersuchen. Patienten und Methoden: Zehn Patienten mit endständigem Ileostoma erhielten an zwei Tagen eine Testmahlzeit
mit 50g Isomaltulose in Form eines Getränks bzw. einem Getränk und Keksen (Testmahlzeit
1 bzw. 2). Nach 5 Stunden erhielten die Studienteilnehmer ein standardisiertes Mittagessen.
In 60-minütigen Abständen wurden die Stomabeutel gewechselt (jeweils mit Antibiotikazusatz
zur Verhinderung einer bakteriellen Fermentation) und über 8 Stunden gesammelt. Der
Stomainhalt wurde homogenisiert und bis zur Analyse der Isomaltulosekonzentration
bei -20°C gelagert. Die Analyse der Isomaltulose erfolgte mittels GC. Ergebnisse: Isomaltulose war in der gegebenen Dosierung gut verträglich. Innerhalb der Sammelzeit
wurden bei Testmahlzeit 1 nur durchschnittlich 4,5±7,6% der Isomaltulosedosis über
das Stoma ausgeschieden und 1,2±1,7% bei Testmahlzeit 2. Die apparente Isomaltulose-Verdaulichkeit
aus den Testmahlzeiten betrug 95,5±7,6% bzw. 98,8±1,7%.
Schlussfolgerung: In dieser Studie konnte erstmals am Menschen die nahezu vollständige Verdaulichkeit
von Isomaltulose aus verschiedenen Lebensmitteln nachgewiesen werden. Die vorliegenden
Untersuchungen bestätigen, dass Isomaltulose (PalatinoseTM) definitionsgemäß ein vollständig verfügbares Kohlenhydrat ist.