Z Gastroenterol 2006; 44 - P_10
DOI: 10.1055/s-2006-955480

Klinisches und immunologisches Ansprechen nach Vakzinetherapie mit autologen, Tumorlysat-gepulsten dendritischen Zellen im Rahmen einer Phase II-Studie bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom

C Bauer 1, M Dauer 1, M Schnurr 1, J Junkmann 1, F Bauernfeind 1, R Kiefl 1, C Conrad 2, C Bruns 2, KW Jauch 2, S Endres 3, A Eigler 1
  • 1Medizinische Klinik Innenstadt, Bereich Gastroenterologie, München, Germany
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik Großhadern, München, Germany
  • 3Medizinische Klinik Innenstadt, Abteilung für Klinische Pharmakologie, München, Germany

Zielsetzung: Mithilfe Antigen-beladener dendritischer Zellen (DC) kann eine spezifische antitumorale Immunantwort generiert werden. Im Rahmen dieser Studie wurden Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom mit autologen, Tumorlysat-gepulsten dendritischen Zellen behandelt. Wir berichten hier über den klinischen Verlauf im Rahmen des sechsmonatigen Studienprotokolls sowie erste Ergebnisse des ex vivo-Immun-Monitoring. Methoden: Es wurden Patienten rekrutiert, die bei Verdacht auf Vorliegen eines Pankreaskarzinoms zur Operation anstanden. Aus Karzinomgewebe wurde mithilfe von Frier-Tau-Zyklen Tumorlysat gewonnen. Traten dann später Metastasen auf oder waren die Patienten bereits primär metastasiert, wurde die Vakzinierungstherapie eingeleitet. DC wurden aus monozytären Zellen des peripheren Blutes gewonnen, mit Tumorlysat beladen, reifestimuliert und nach sieben Tagen intrakutan appliziert. Die Vakzinierung erfolgte initial alle zwei, dann alle vier Wochen. Im Rahmen des Immunmonitoring wurden DTH Hauttests sowie MLR- und ELISPOT-assays durchgeführt. Zudem wurden in regelmäßigen Abständen staging–CTs durchgeführt. Hauptstudienendpunkt war eine partielle oder komplette Remission. Ergebnisse: Sieben Patienten haben bisher DC-Vakzinetherapie erhalten. Zwei dieser Patienten haben das sechsmonatige Studienprotokoll inzwischen abgeschlossen. Eine dieser beiden Patienten hat im Verlauf der Vakzinierungen ein immunologisches Ansprechen sowohl im DTH-Hauttest als auch im ex vivo-ELISPOT-assay entwickelt. Im Vergleich des staging-CTs nach sechs Monaten mit dem nach vier Monaten zeigte sich Größenkonstanz des Befundes bei ausgedehnter pulmonaler Metastasierung. Die Patientin befindet sich in gutem Allgemeinzustand und erhält weiterhin in vierwöchigen Abständen die DC-Vakzine. Die begleitende Therapie mit Gemcitabin wurde bis zum nächsten staging-CT ausgesetzt. Schlussfolgerung: Ein Protokoll für die Vakzinierung von Pankreaskarzinom-Patienten mit Tumorlysat-gepulsten dendritischen Zellen wurde etabliert. Es traten keine studienbedingten unerwünschten Wirkungen auf. Eine Patientin zeigte stable disease im staging-CT nach sechsmonatiger Vakzinetherapie sowie immunologisches Ansprechen in vivo und ex vivo. Bei einer der sieben bisher behandelten Patienten kann somit von einem klinischen Erfolg der Vakzinetherapie mit dendritischen Zellen ausgegangen werden kann.