Zentralbl Chir 2006; 131(6): 466-473
DOI: 10.1055/s-2006-955449
Originalarbeiten und Übersichten

© J. A. Barth Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Ausdehnung der Lymphknotendissektion nach minimalinvasiver Ösophagusresektion?

Extent of Lymphnode Dissection with Minimally Invasive Esophageal ResectionTh. Böttger 1 , A. Terzic 1 , M. Müller 1
  • 1Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Zentrum für minimalinvasive Chirurgie, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Ösophagusresektion ist auch heute noch mit einer hohen Morbidität und Mortalität belastet. Minimalinvasive Operationsverfahren weisen derartige Komplikationen seltener auf und haben dementsprechend möglicherweise ein geringeres Operationsrisiko. Allerdings liegen bei den bisherigen Publikationen kaum Angaben zum Ausmaß der Lymphknotendissektion vor. Zielsetzung: Ziel unserer Untersuchung war es, die Morbidität, Mortalität und das Ausmaß der Lymphknotendissektion bei der minimalinvasiven Ösophagusresektion zu überprüfen. Material und Methodik: In den letzten zwei Jahren wurden in der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Zentrum für minimalinvasive Chirurgie, 25 minimalinvasive Ösophagusresektionen bei fünf Frauen und 20 Männern mit einem medianem Alter von 62 Jahren (Spanne 41-74 Jahre) durchgeführt und prospektiv erfasst. Ergebnisse: Ein laparoskopisch transhiatales Vorgehen erfolgte bei neun Patienten, ein laparoskopisch-thorakoskopisches Vorgehen bei 12 Patienten. Bei vier Patienten musste thorakotomiert werden. Die durchschnittliche Operationszeit für das transhiatale Vorgehen betrug 165 Minuten (150-180 Minuten) und für das kombiniert laparoskopisch- thorakoskopische Vorgehen 285 Minuten (240-360 Minuten). Die Dauer der thorakoskopischen Ösophagusresektion selbst betrug 105 Minuten, bei den letzten fünf Resektionen 70 Minuten. Im Fall einer laparoskopisch-thorakoskopischen Resektion wurden im Median 24,5 (19-26) Lymphknoten entfernt Beim transhiatalen Vorgehen wurden im Median 14 Lymphknoten disseziert (12-17 Lymphknoten). Postoperativ sahen wir drei Anastomoseninsuffizienzen und zwei Bronchulsleckagen, wahrscheinlich aufgrund der Verwendung von monopolaren Strom. Nach Durchführung der Präparation mittels Harmonic Ace sahen wir diese Komplikationen nicht mehr. Die 30-Tage- Letalität betrug null Prozent. Folgerung: Anhand unseres Krankengutes über 25 minimalinvasiven Ösophagusresektionen können wir zeigen, dass mit zunehmender Erfahrung und mit verbesserten Instrumenten das Ausmaß der Lymphknotendissektion sich nicht von dem der offenen Vorgehensweise unterscheidet.

Abstract

Esophageal resection is still today associated with a high morbidity and mortality. Minimally invasive procedures show a significantly lower rate of such complications and therefore might also be associated with a lower surgical risk. However, publications till date contain little or no data on the extent of lymph node dissection. The aim of our study was to evaluate the morbidity and mortality rate of minimally invasive esophageal resection. Material and methods: In the last two years, we carried out 25 minimally invasive esophageal resections on five women and 20 men with a median age of 63 years (range 41-74 years). All data were accrued prospectively. Results: Nine patients were operated upon transhiatally and 12 combined laparocopic-thoracoscopic. On four patients, a thoracotomy was necessary. The average surgical time for the transhiatal approach was calculated at 164 minutes (range 150-180 min) and for the combined laparoscopic-thoracoscopic procedure 285 minutes (240-360 min). The thoracoscopic esophageal resection itself lasted 105 minutes on average; the last five resections each lasting 70 minutes. A median of 24,5 lymph nodes (19-26) was calculated in the laparoscopic-thoracoscopic technique. The transhiatal procedure revealed a median of 14 lymph nodes (12-17). Postoperatively, we had three cases of anastomotic and two cases of bronchial leakages, most probably associated with the use of monopolar current; complications no longer seen since usage of the HARMONIC ACE for surgical preparation. There was no 30 day letality. Conclusion: Our experience with 25 successful minimally invasive esophageal resections shows that with increasing experience and better surgical equipment, the extent of lymph node dissection does not differ from open procedure.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Th. C. Böttger

Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zentrum für minimalinvasive Chirurgie

Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

Postbrookstr. 103

27574 Bremerhaven

Email: Thomas.Boettger@klinikum-Bremerhaven.de