Viszeralchirurgie 2006; 41(6): 388-393
DOI: 10.1055/s-2006-955193
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chirurgische Therapie des Hämorrhoidalleidens

Surgical Treatment of HemorrhoidsR. Ruppert1 , B. Kirchdorfer1
  • 1Städt. Klinikum München GmbH - Klinikum Neuperlach - Klinik für Allgemein/Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Die exakte Diagnose des Hämorrhoidalleidens, die hyperplasierten Hämorrhoidalpolster mit Dislokation nach kaudal (Grad I bis III) sind Voraussetzung für eine stadiengerechte Therapie. Hierbei sollte der physiologische Urzustand mit Gewebereduktion und Wiederherstellung des Analkanales das Ziel sein. Basistherapie ist eine Normalisierung der Defäkationsgewohnheiten, der Stuhlkonsistenz, des Sphinktertonus als auch eine ausreichende aber nicht zu intensive Analhygiene. Besonders wichtig ist eine ballaststoffreiche Ernährung, ggfs. durch Zusatz von Quellmitteln sog. „bulking agents”. Lokale Pflegemaßnahmen der Haut zum Erhalt der normalen Feuchtigkeit und Elastizität mit Salben sind ebenfalls wichtig. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen sind bei Hämorrhoiden Grad I Sklerosierungsbehandlung oder Infrarotkoagulation als lokale Maßnahmen indiziert. Hämorrhoiden Grad II sind ideal für die Behandlung mit Gummibandligatur. Hämorrhoiden des Stadiums Grad III und IV sollten einem operativen Verfahren sowohl bei segmentärem als auch bei zirkulärem Befall zugeführt werden. Hierbei stehen uns die sog. offenen und geschlossenen Operationsverfahren zur Wahl als auch zirkuläre Verfahren. Die häufigsten geschlossenen Verfahren sind die Operation nach Parks und das Verfahren nach Ferguson. Milligan und Morgan als das häufigste offene Verfahren findet vor allem bei segmentärem Befall Anwendung. Die Stapleranopexie nach Longo ist sicherlich das schmerzärmste zirkuläre Verfahren. Weitere Möglichkeiten sind hier das Verfahren nach Fansler und Arnold und die Whitehead Methode.

Abstract

The exact diagnosis of piles is one of the conditions for a stage related treatment. The aim of the treatment is to reestablish the original anatomical situation. Basic treatment means regulation of bowel function and habits and the avoidance of straining. High fibre diet with bulking agents is advised. Minimal education in anal hygiene is necessary. Local oinments help to keep the skin smooth and intact. If medical treatment fails, local tissue destruction techniques like injection sclero therapy or infrared coagulation are appropriate for piles grade I. Piles Grade II are better treated with rubber band ligation. Piles, grade III to IV are an indication for surgical procedures. Aim of these procedures are to reduce the amount of increased and dislocated tissue and to re-establish the anal canal. Techniques are the open technique after Milligan and Morgan or the closed technique after Ferguson or Parks. Milligan and Moragan is more appropriate for segmental disease. The circular technique after Longo, the so called stapler anopexie, is the most pain reducing method. Alternatives are the procedures after Fansler and Arnold and Whitehead.

Literatur

  • 1 Broader H, Gunn I, Alexander Williams J. Evalution of a bulk forming evacuant in the management of hemorrhoids.  Br J Surg. 1974;  61 142-144
  • 2 Fansler W A. The surgical treatment of hemorrhoids.  Minn Med. 1934;  17 254
  • 3 Longo O. Treatment of hemorrhoids disease by reduction of mucosa and hemorrhoidal prolapse with a circular suturing device: a new procedure. 6th World Congress of Endoscopic Surgery. June 3-6 Rome; 1998: 777-784
  • 4 MacRae H, McLeod R. Comparison of hemorrhoidal treatment modalities: a meta-analysis.  Dis Colon Rectum. 1995;  38 687-694
  • 5 Milligan E TC, Morgan C. Surgical anatomy of the anal canal and the operative treatment of haemorrhoids.  Lancet. 1937;  11 1119-1124
  • 6 Senapati A, Nichols R. A randomised trial to compare the results of injection sclerotherapy with a bulk laxative alone in the treatment of hemorrhoids.  Int J of Colorect Dis. 1988;  3 124-126
  • 7 Stelzner F, Staubesand J, Machleidt H. Das Corpus cavernosum recti - die Grundlage der internen Hämorrhoiden.  Langenbecks Arch Chir. 1962;  299 302-303

Dr. R. Ruppert

Städt. Klinikum München GmbH · Klinikum Neuperlach · Klinik für Allgemein/Viszeralchirurgie und Koloproktologie

Oskar-Maria-Graf-Ring 51

81737 München

Phone: 0 89/67 94 25 01

Fax: 0 89/67 94 25 17

Email: Ruppert0815@yahoo.com

    >