ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(9): 362-367
DOI: 10.1055/s-2006-954595
Wissenschaft
Gerodontologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Oraler Befund und subjektive Einschätzung bei totalprothetisch versorgten Altenheimbewohnern

Oral Status and Subjective Estimation of Dental Protheses by Inhabitants of Old People's HomesI. Coca, A. A.Vidac
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. September 2006 (online)

Das Ziel dieser Studie war es, den oralen Befund und die subjektive Einschätzung totalprothetisch versorgter Altenheimbewohner zu ermitteln. Insgesamt wurden 98 Patienten (80 Frauen, 18 Männer, Durchschnittsalter 82 Jahre) aus 12 Altenheimen der Marburger Region bezüglich ihrer Mundgesundheit und Qualität der totalprothetischen Versorgung klinisch untersucht sowie im Hinblick auf ihre subjektive Zufriedenheit mit ihrem Zahnersatz befragt.

60 % der 119 Totalprothesen (69 Ober-, 50 Unterkieferprothesen) waren mehr als 20 Jahre alt und der letzte Zahnarztbesuch fand bei knapp der Hälfte der Befragten vor mehr als 10 Jahren statt. 82 % der Personen gaben an, mit ihrer jetzigen Versorgung zufrieden zu sein. Die Kaufähigkeit wurde von 78 % der Senioren mit „gut” bewertet, jedoch bei der Hälfte davon (36 %) nur unter Verzicht auf harte Speisen oder Fleisch. 72 % der Prothesen waren in der Funktion lageinstabil, bei 53,5 % der Prothesen bestand ein deutlicher Verlust an Vertikaldimension. 52 % der Prothesen zeigten eine ausgeprägte Abrasion der Kunststoffzähne, zum Teil bis auf das Niveau der Prothesenbasis. Die gängigen Regeln zur Zahnaufstellung wurden bei einer Minderheit (etwa einem Drittel) der Prothesen eingehalten. Trotz dieser objektivierbaren Mängel beantworteten 78 % der untersuchten Altenheimbewohner die Frage nach dem Wunsch einer Erneuerung der prothetischen Versorgung mit einem „Nein”.

The survey took place in the district of Marburg, Hessia, Germany, in the period from February to December 2000. In addition to the patients being examined, duplicate dentures were cast and thereafter examined for functional and aesthetic aspects. The patient's participation was based on their free will. It was the study's aim to differentiate between the de facto state of the patient's dentures and their individual demand for dental care. The prosthetic appliances examined consisted of 119 full dentures (69 maxillary, and 50 mandible). Requiring at least repairs or augmentation, the dentures were in bad condition in more than half of the cases. The static structure showed similar results: 72 % with bad static, easily losing contact under light pressure. Furthermore the in-place stability of 55 % of the dentures was insufficient. Examining the vertical jaw relation, 53,5 % of the prosthetic appliances showed a loss in bite. More than half (52 %) of the artificial teeth were eroded down to the base. Functional criteria in denture teeth positioning like parallelism, premolar tangent, and Pound's line were only fulfilled in a minority of the cases. As almost 50 % of the patients had not seen a dentist for 10 years, more than half of the dentures (60 %) were older than 20 years. The patients based their negligent behaviour on 'lack of pain'.

Literatur

  • 1 Marxkors R. Alterszahnheilkunde - wichtiger denn je. Zahnarzt W 1999: 11
  • 2 Meewissen JH, Waas MAJ, Meewissen R, Käyser AF. Satisfaction with reduced dentitions in elderly people.  J Oral Rehabil. 1995;  22 397-401
  • 3 Schubert R, Schubert U. Der Prothesenhygiene Index (PHI) - eine Methode zur Dokumentation und Gesundheitserziehung.  Stomatol DDR. 1979;  29 29-31
  • 4 Silness & Löe. Memorix. Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1999: 81

Korrespondenzadresse

Dr. Ion Coca

Medizinisches Zentrum für ZMK der Philipps-Universität Marburg, Abteilung Zahnersatzkunde

Georg-Voigt-Str. 3

35039 Marburg

eMail: Ion.Coca@med.uni-marburg.de

    >