Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-954394
Reliabilität einer ultraschalltopometrischen Gleichgewichtsanalyse
Fragestellung: Es existieren vielfältige Möglichkeiten der Gleichgewichtsprüfung in der Medizin. Dabei finden unterschiedlichste methodische Ansätze Beachtung.
Die Cranio-Corpo-Graphie ist ein in der Literatur wenig beschriebenes Verfahren zur Gleichgewichtsanalyse. Dabei werden verschiedene Parameter der Positionsänderung während der Durchführung vestibulospinaler Tests erfasst. Die Studie untersucht ein ultraschalltopometrisches Verfahren der Cranio-Corpo-Graphie (der Firma zebrisR) mit der Fragestellung nach der Reliabilität und Validität des Verfahrens.
Methodik: Es werden 30 gesunde Probanden, 15 männlich und 15 weiblich, im Alter von 22 bis 31 Jahren untersucht. Es werden jeweils Romberg-Stehversuch und Unterberger-Tretversuch mittels Ultraschalltopometrie ausgewertet und vergleichend dazu die etablierte Beurteilung dieser vestibulospinalen Tests nach klinischen Kriterien durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen an jeweils zwei Untersuchungstagen im Abstand von 1 Woche. Steh- und Tretversuch werden an jedem Tag dreimal durchgeführt.
Ergebnisse: Es erfolgte eine Betrachtung von Intra-Session-Reliabilität und Inter-Session-Reliabilität. Die statistische Beurteilung erfolgt auf Grundlage der Bestimmung der Intraclass-Korrelationskoeffizienten.
Es zeigt sich sowohl für den Unterberger-Tretversuch als auch für den Romberg-Stehversuch ausreichende (ICC >0,5) bis hohe (ICC >0,9) Intra-Session- und Inter-Session-Reliabilität. Ein signifikanter geschlechtsspezifischer Unterschied (p<0,05) konnte dabei nicht nachgewiesen werden.
Die Ergebnisse von Ultraschalltopometrie und klinischer Beurteilung zeigen eine hohe Korrelation (Spearman-Rho >0,8).
Diskussion: Die quantitative Ultraschalltopometrie scheint ein methodisch zuverlässiges Verfahren zur Gleichgewichtsanalyse zu sein. Es lassen sich grundlegende Erkenntnisse für die Durchführung des Verfahrens ableiten. Damit ist eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für das schnell, nicht invasiv und kostengünstig durchführbare Verfahren der ultraschalltopometrischen Cranio-Corpo-Graphie denkbar.