RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-951824
Psychotraumatologie - der Stand des Wissens und die Versorgungslage
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2006 (online)

Zusammenfassung
In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Verständnis von Traumafolgestörungen, besonders der posttraumatischen Belastungsstörung, erheblich verbessert. Bei der nach stark belastenden Ereignissen auftretenden Störung werden subkortikale Zentren der Stressregulation verändert und damit auch die Regulation späterer Stressoren beeinträchtigt. Die Störung ist durch übliche psychotherapeutische Verfahren nur sehr begrenzt beeinflussbar, weshalb sie lange auch als kaum behandelbar galt. Durch einige seit den 90er-Jahren neu entwickelte psychotherapeutische Behandlungsverfahren hat sich die Situation auch im klinischen Bereich sehr verbessert. Trotz eines erheblichen Nachholbedarfes in diesem Bereich in Deutschland wird bislang im Wesentlichen ein umsichtiger Gebrauch des Traumabegriffes gewahrt und so einer unkritischen Ausweitung vorgebeugt. Problemfelder trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung bleiben: die immer noch sehr schwierige Behandlung komplexer, meist in der Kindheit entstandener, Traumastörungen sowie die für ein reiches Land wie Deutschland kaum nachvollziehbare Unterversorgung schwer traumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Schlüsselwörter
posttraumatische Belastungsstörung - PTBS - EMDR - Anpassungsstörung - Versorgung - komplexe PTBS - traumatisierte Kinder
Literatur
- 1 Ärztetag .Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Behandlung von Menschen mit psychischen
und psychosomatischen Erkrankungen. Deutscher Ärztetag, Magdeburg; Deutsches Ärzteblatt 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Bode S. Die vergessene Generation. Stuttgart; Klett-Cotta 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Bradley R, Greene J. et al .
„A multidimensional Meta-Analysis of Psychotherapy for PTSD.”
American Journal of Psychiatry.
2005;
162
214-227
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Ehlers A. Posttraumatische Belastungsstörungen. Göttingen; Hogrefe 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Fischer-Homberger E. Die Traumatische Neurose. Bern; Huber 1975
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Flatten G, Gast U. et al .Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Stuttgart; Schattauer 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Foerster K. „Neue Grundsätze für die Begutachtung psychischer Traumen.” Der Medizinische Sachverständige. 1996; 92 (1) 25-30
- 8 Hofmann A. EMDR. Stuttgart; Thieme 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Linden M, Hautzinger M. Verhaltenstherapiemanual. Heidelberg; Springer 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Nijenhuis E, Hart O van der. et al .
Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeitsstruktur, traumatischer Ursprung, phobische Residuen. In: Reddemann L, Hofmann A, Gast U (Hrsg) Psychotherapie der dissoziativen Störungen. Stuttgart; Thieme 2004Reference Ris Wihthout Link - 11 Reddemann L. Imagination als heilsame Kraft. Stuttgart; Klett-Cotta 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Sack M. Psychophysiological reactions on bilateral stimulation. Bruessels; EMDR-Europe International Conference 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Senf W, Broda M. Praxis der Psychotherapie. 3. Aufl. Stuttgart; Thieme 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Shapiro F. Eye Movement Desensitization and Reprocessing: basic principles, protocols and procedures. New York; Guilford 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 15 UNICEF .Child maltreatment death in rich nations. Florenz; UNICEF 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Kolk B A van der, McFarlane A C. et al (Hrsg) .Traumatic Stress. New York, London; Guilford 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 17
Etten M van, Taylor S.
„Comparative efficacy of treatments for posttraumatic stress disorder: a meta-analysis.”
J Clin Psycho Psychother.
1998;
5
126-144
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Wöller W, Kruse J. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Stuttgart; Schattauer 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Yehuda R. Recent advances in the study of biological alterations in posttraumatic stress disorder.
Psychiatric Clinics of North America. Philadelphia; Sauders 2002
Reference Ris Wihthout Link