Einleitung: Adenenome der Leber sind sehr seltene Tumoren und bieten demzufolge nur wenig Gelegenheit,
zu Komplikationen zu führen. Einblutungen in benine Tumoren sind beschrieben, führen
aber praktisch lediglich zu Schmerzsymptomatik und eigentlich nie zu massiven Blutungen
bzw. zum haemorrhagischen Schock.
Case report: Wir berichten den Fall einer 30-jährigen Frau, welche in kreislaufinstabilem Zustand
mit der Diagnose eines eingebluteten Lebertumors in unsere Klinik verlegt wurde. Die
Patientin wurde notfalllaparotmiert und es stellte sich ein ca. Kindskopfgroßer praller
Tumor des linken Leberlappendar, welcher bereits kurz vor der Perforation stand. Es
wurde nach kompletter Mobilisation eine Hemihepatektomie links ausgeführt. Die Mutter
von 2 Kindern erholte sich von dem Notfalleingriff und konnte 20 Tage nach der Primäroperation
entlassen werden. Die histologische Untersuchung des Präparates ergab die Diagnose
eines Leberadenoms.
Schlussfolgerung: Adenome der Leber können in sehr seltenen Fällen durch Einblutung zum lebensbedrohlichen
Schock führen. Schnelles chirurgisches Handeln und komplexe Eingriffe unter Notfallbedingungen
sind erforderlich, um diese Situationen zu beherrschen.