Einleitung: Die Indikation zur operativen Radiofrequenzablation ist weiterhin in der Diskussion
wegen spärlicher Langzeitdaten. Ziel der Studie ist es die Ergebnisse eines Zentrums
mit jetzt über 5-jähriger Erfahrung darzustellen.
Methodik: Prospektive Beobachtungsstudie. Seit Dezember 1999 wurden Patienten, die bei Vorliegen
colorektaler Lebermetastasen (CRM) als nicht resektabel eingeschätzt worden waren,
einem kombinierten Vorgehen zugeführt, wenn alle nicht resezierbaren Metastasen als
geeignet für eine RFA angesehen wurden. Hauptkriterium hierfür war ein Durchmesser
<3,5cm. Hepatozelluläre Karzinome (HCC) wurden bevorzugt mittels laparoskopisch gesteuerter
RFA therapiert wenn diese <4cm waren und eine perkutane Therapie kontraindiziert erschien.
Ergebnisse: Insgesamt wurden im Zeitraum 12/99 bis 03/06 103 Patienten mit insgesamt 376 malignen
Leberläsionen mittels RFA behandelt. Davon waren 55 Patienten mit colorektalen Metastasen
und 37 Patienten mit hepatozellulären Karzinomen. Die Patienten mit CRM hatten im
Mittel 5,9±2,0 Metastasen. Bei vier Patienten lag ein unilobärer bei 51 ein bilobärer
Befall vor. Bei 37 Patienten lag eine synchrone Metastasierung vor. Der prognostische
Score nach Blumgart betrug im Mittel 3,7±0,7 (Skala von 0–5), 36 Patienten hatten
4 oder mehr Punkte. Im Mittel wurden 2,8±2,0 Metastasen reseziert und 3,1±2,1 Metastasen
mittels RFA therapiert. Das mittlere Überleben seit RFA beträgt für Patienten mit
CRM 30 Monate (95% CI 23–37 Monate). Das 3-Jahresüberleben beträgt 39±10%. Bei allen
Patienten mit HCC lag eine Zirrhose vor (Hepatitis B 5, Hepatitis C 25, andere 7).
Im Mittel wurden 2±1,4 HCC's pro Patient therapiert. Das Stadium war Child A 28, B
8, C 1. Der Score im CLIP-System betrug 1,3±0,9. Das mittlere Überleben seit RFA beträgt
für Patienten mit HCC 23 Monate (95% CI 17–30 Monate). Das 3-Jahresüberleben beträgt
41±13%.
Schlussfolgerung: Bei konsequenter Beachtung der technischen Grenzen der RFA und Nutzung der operativen
Möglichkeiten – Pringle-Manöver bei CRM – ist ein langfristiges tumorfreies Überleben
zu erreichen.