Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950980
Wirkung von STW 5 (Iberogast®) auf die Sekretion im humanen Darm
Die Phytotherapie ist ein verbreiteter therapeutischer Ansatz bei funktionellen Darmerkrankungen. Klinische Daten zeigen, dass das aus wässrig-ethanolischen Extrakten von neun Heilpflanzen bestehende Präparat STW 5 erfolgreich bei der Behandlung der funktionellen Dyspepsie und des Reizdarmsyndroms (IBS) eingesetzt wird. Um die hierbei beteiligten Wirkmechanismen aufzuklären, untersuchten wir die Wirkung von STW 5 auf die sekretorische Aktivität von Mucosa-/Submucosa-Präparaten des menschlichen Ileums und Colons in der Ussing-Kammer (59 Präparate von 29 Patienten). Serosale Applikation von STW 5 (256µg/ml-1024µg/ml) erhöhte konzentrationsabhängig den Kurzschußstrom. Die Wirkung war bei Dünn- und Dickdarmpräparaten vergleichbar. Die Zunahme des Kurzschlussstromes betrug 9,7±2,9µA/cm2 bei 256µg/ml, 22±7,9µA/cm2 bei 512µg/ml und 29±8,1µA/cm2 bei 1024µg/ml (p<0.05 für alle Konzentrationen). Der durch STW 5 ausgelöste pro-sekretorische Effekt konnte durch Bumetanid (100µM) gehemmt werden, woraus zu schließen ist, dass er auf eine erhöhte Chlorid-Sekretion zurückgeht. Die durch elektrische Feldstimulatuion ausgelöste nerval vermittelte sekretorische Antwort wurde durch STW 5 nicht beeinflusst. Eine Blockade der Nerven durch Tetrodotoxin (1µM) hatte keinen Effekt, was auf eine direkte epitheliale Wirkung von STW 5 hindeutet. Eine direkte epitheliale Wirkung bestätigte sich in der pro-sekretorischen Wirkung von STW 5 in der humanen Epithelzelllinie T84. Die Daten zeigen, dass STW 5 in vitro eine pro-sekretorische Wirkung hat. Es scheint nicht mit der nerval vermittelten Sekretion zu interferieren, sondern auf dem Level der Epithelzellen anzugreifen und so die Chloridsekretion zu stimulieren. Insbesondere Patienten mit verringerter Sekretion könnten von dieser Wirkung profitieren. Die Daten können zu einem besseren Verständnis der Wirkungsweise von STW 5 (Iberogast®) bei IBS beitragen, insbesondere bei Patienten mit Konstipations-dominanten Reizdarmsyndrom.