Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950918
Einfluss der Kachexie auf die Prognose bei der chirurgischen Therapie des Pankreaskarzinoms
Einleitung: Kachexie beschreibt einen „schlechten Zustand“ des Patienten. Obwohl der Symptomkomplex „Kachexie“ klinisch seit langem bekannt ist, fehlen bisher eine klare Definition und Marker der Kachexie.
Ziel dieser Studie war es zum einem den Einfluss der Kachexie auf den Verlauf bei Patienten mit operativer Therapie des Pankreaskarzinoms zu untersuchen, zum anderen wurde die Prognose bei Patienten mit und ohne Kachexie evaluiert werden.
Methoden/Material: Im Zeitraum Juni 2004 und Februar 2006 wurden 254 Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas in Heidelberg operiert.
In einer Datenbank wurden u.a. Gewicht, Gewichtsverlust, Komplikationen und das Überleben erfasst. Die statistische Auswertung erfolgte mittels Mann-Whitney Test und Kaplan-Meier Überlebenskurve.
Ergebnisse: Bereits bei Operation hatten 37% der Patienten mit Pankreaskarzinom eine Kachexie. Hinsichtlich der ASA-Klassifikation, TNM-Klassifikation postoperativ und postoperative Komplikationen zeigten sich bei Patienten mit und ohne Kachexie keine Unterschiede. Hinsichtlich des Überlebens zeigte sich bei der postoperativen Mortalität (30 Tage) kein signifikanter Unterschied, jedoch eine deutliche Tendenz für ein kürzeres Überleben bei Patienten mit Kachexie. In der Morbidität zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen kachektischen und nicht kachektischen Patienten. Nach erfolgter Resektion hatten vorher kachektische ein medianes Überleben von 238 Tagen, nicht kachektische 282 Tage. Konnte keine Resektion durchgeführt werden, war das mediane Überleben auf 162 Tage bei kachektischen bzw. auf 193 Tage bei nicht kachektischen verkürzt.
Schlussfolgerung: Über 1/3 aller Patienten, die einer chirurgischen Therapie beim Pankreaskarzinom unterzogen werden, erfüllen bereits bei der Operation die Kriterien der Kachexie. Dies wirkt sich in einem spezialisierten Zentrum jedoch nicht auf die peri- und postoperative Morbidität/Mortalität aus. Kachektische Patienten haben trotz Operation im Vergleich zu Patienten ohne Kachexie eine ungünstigere Überlebensprognose.