Z Gastroenterol 2006; 44 - P307
DOI: 10.1055/s-2006-950911

Der Transkriptionsfaktor ITF-2B reguliert die Expression des Zellzyklusinhibitors p21Cip1

A Herbst 1, A Behrens 1, S Helferich 1, C Perschl 1, B Göke 1, FT Kolligs 1
  • 1Klinikum der Universität München-Großhadern, Medizinische Klinik II, München, Germany

Einleitung: Die Expression des basic helix-loop-helix Transkriptionsfaktors ITF-2B ist in der Mehrzahl kolorektaler Karzinome im Vergleich zu Normalgewebe signifikant vermindert. Dem liegt der Verlust eines ITF2-Allels (LOH) und/oder die Methylierung des ITF-2-Promoters zugrunde. Über die Funktion von ITF-2B im Kolonkarzinom und die von ihm regulierten Gene ist bisher wenig bekannt.

Ziele: Um zu untersuchen, ob der Verlust der Expression von ITF-2B mit einem Selektions- und Wachstumsvorteil für Kolonkarzinomzellen verbunden ist, wurden Zellzyklus- und Apoptoseuntersuchungen sowie Mikroarrayanalysen durchgeführt.

Ergebnisse: Für die Experimente wurden zwei Kolonkarzinom-Zellinien ohne endogene ITF-2B-Expression, DLD-1 und SW480, stabil mit einem Doxycyclin-induzierbaren Expressionskonstrukt für ITF-2B transfiziert. Die Doxycyclin-induzierte Aktivierung des Transkriptionsfaktors ITF-2B führte zu einem Arrest des Zellzyklusses in der G1-Phase. Ein Einfluss auf die Apoptoserate wurde nicht gesehen. Genexpressionsanalysen mittels Mikroarrays, bestätigt durch quantitative PCR und Immunoblot, identifizierten den Zellzyklusinhibitor p21Cip1 als ITF-2B-reguliertes Gen. Der Arrest des Zellzyklusses korreliert zeitlich mit der Induktion der durch ITF-2B-regulierten p21Cip1-Expression. Gegenwärtig wird die ITF-2B-Bindungsstelle auf dem p21Cip1-Prmoter eingegrenzt und die Abhängigkeit der ITF-2B-regulierten p21Cip1-Expression von p53 untersucht.

Schlussfolgerung: Der Verlust der ITF-2B-Expression stellt für die betroffenen Kolonkarinomzellen einen Selektions- und Wachstumsvorteil dar. Durch den Verlust von ITF-2B wird der p21Cip1-abhängige Zellzyklusarrest unterbunden. Diese Untersuchungen unterstreichen den Status von ITF-2B als Tumorsuppressorgenkandidaten.