Z Gastroenterol 2006; 44 - P240
DOI: 10.1055/s-2006-950837

Werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Diagnose der Hepatitis C im hausärztlichen Bereich umgesetzt? Eine prospektive Untersuchung von 192 Hausarztpraxen in Deutschland

C Niederau 1, E Zehnter 2, C Kapagiannidis 3, JM Scaber 4, D Hüppe 5
  • 1St. Josef-Hospital, Innere Medizin u. Intensivstation-interdiszpl., Oberhausen, Germany
  • 2Praxis Elmar Zehnter, Dortmund, Germany
  • 3Hoffmann-La Roche AG, Hepatitis/HIV/Infektiologie, Grenzach-Wyhlen, Germany
  • 4Girton College, University of Cambridge, Cambridge, United Kingdom
  • 5Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne (Schwerpunktpraxis bng), Herne, Germany

In Deutschland weiß die Mehrzahl chronisch Hepatitis C-Virus (HCV) Infizierter (>300.000) nicht von ihrer Infektion. Zur ihrer Erkennung empfiehlt das RKI, schon bei leicht erhöhter GPT eine gezielte HCV-Diagnostik durchzuführen.

Fragestellung: Wie wird diese RKI-Empfehlung in deutschen Hausarztpraxen umgesetzt?

Methodik: Von März bis Dezember 2005 wurden von 192 Hausärzten je 200 konsekutive GPT-Werte sowie auf Hepatitis C hinweisende Symptome, Risikofaktoren und die Zahl der anti-HCV-Tests erfasst. Die GPT-Werte wurden stratifiziert (Tab. 1).

Ergebnisse: Es wurden 35151 GPT-Werte ausgewertet. Die Rate der angeforderten anti-HCV-Tests korrelierte mit der Höhe der GPT (Tab. 1). Es wurden 525 anti-HCV-Positive (1,5%) identifiziert, wobei die Rate positiver Befunde pro HCV-Test bei höherer GPT anstieg. Unter den vier nach GPT-Höhe stratefizierten Gruppen fanden sich die meisten positiven HCV-Tests aber bei leicht erhöhter GPT (1–2fach). Die Analyse der 10885 in der bng Online-AWB dokumentierten Patienten zeigt ähnliche Ergebnisse. 36,6% aller HCV-Patienten hatten dort nur 1–2fach erhöhte GPT-Werte (Tab. 1). In beiden Kohorten hatten 22–26% der HCV-Positiven eine normale GPT.

Untersuchung der 192 Hausarztpraxen

bng Online-AWB

GPT-Tests (n)

anti-HCV-Tests (n)

% HCV/GPT-Tests

HCV-positiv (n)

% positiv/HCV-Test

% HCV-positiv/GPT-Gruppe

HCV-positiv (n)

% HCV-positiv/GPT-Gruppe

GPT normal

27946

1749

6,3

117

6,7

22,0

2836

26,1

GPT 1–2 x erhöht

5922

2735

46,2

190

7,0

37,5

3979

36,6

GPT 2–3 x erhöht

2242

1259

56,2

160

12,7

30,1

1874

17,2

GPT > 3 x erhöht

443

298

67,3

65

21,8

12,2

2196

20,2

Diskussion: Die Bereitschaft zu einem HCV-Test steigt mit der Höhe der GPT; sie ist am höchsten bei >3fach erhöhter GPT, obwohl die Zahl der positiven HCV-Tests in dieser Gruppe eher niedrig ist. Etwa 60% aller HCV-Patienten haben normale oder nur bis 2fach erhöhte GPT-Werte; die meisten positiven HCV-Tests fallen in die Gruppe mit nur 1–2fach erhöhter GPT.

Schlussfolgerung: Zur Verringerung der Dunkelziffer nicht erkannter HCV-Infizierter sollten – wie vom RKI empfohlen – insbesondere leicht erhöhte GPT-Werte in der Hausarztpraxis konsequenter mit anti-HCV-Tests abgeklärt werden.