Einleitung: Die quantitativ bedeutendste hydrophobe Gallensäure des Menschen, Glycochenodeoxycholsäure
(GCDCA), induziert in Hepatozyten in moderaten mikromolaren Konzentrationen Apoptose.
GCDCA aktiviert in vitro den Todesrezeptor Fas/CD95; dies führt über die Bildung des
„death-inducing signaling complex“ (DISC) zur Aktivierung der Caspase 8. In zellfreien
Systemen können hydrophobe Gallensäuren jedoch auch direkt über eine mitochondriale
Schädigung Cytochrom C freisetzen, das über eine Aktivierung der Caspase 9 Apoptose
induziert. Das Ziel dieser Studie war daher, die Rolle von (i) Fas/CD95 und (ii) Caspase
8 für die GCDCA-induzierte Apoptose in menschlichen Hepatomzelllinien zu untersuchen.
Methodik: Humane Fas-haltige HepG2-Zellen und Fas-defiziente Hep3B- und HuH7- Zellen wurden
stabil mit dem Gallensäurentransporter Ntcp transfiziert. Caspase 8 wurde durch spezifische
“small interfering RNA“ (siRNA) transkriptionell herunterreguliert. Die Aktivität
der Caspase 8 wurde durch den Inhibitor Z-IETD-FMK unterdrückt. Die Expression und
Aktivierung der Caspasen 3, 7, 8 und 9 wurden mittels Immunoblot bestimmt. Apoptose
wurde zudem über eine Messung der Caspase 3/7- Aktivität unter Verwendung des fluoreszierenden
Substrats Z-DEVD-R110 quantifiziert.
Ergebnisse: GCDCA (75 mM, 4h) induzierte sowohl in Fas-haltigen HepG2-Ntcp als auch in Fas-defizienten
Hep3B-Ntcp und HuH7-Ntcp Hepatomzellen Apoptose. Caspase 8 wurde durch synthetische
Caspase 8 siRNA (10 nM) 24–72h nach Transfektion in HepG2-Ntcp Zellen fast vollständig
herunterreguliert. In diesen Caspase 8-defizienten Zellen wurde die GCDCA-induzierte
Apoptose nur um 26% reduziert. Im Gegensatz dazu wurde die durch TNFα (50 ng/ml) und
Actinomycin D (0.2µg/ml) induzierte Apoptose im gleichen experimentellen System um
79% reduziert. Die aktivierten Caspasen 3, 7 und 9 waren in Caspase 8-defizienten
Zellen nach Stimulation mit GCDCA gleichermaßen deutlich nachweisbar, nicht jedoch
nach Stimulation mit TNFα/Actinomycin D. Der Caspase 8-Inhibitor Z-IETD-FMK (20µM)
reduzierte in HepG2-Ntcp nur die durch TNFα/Actinomycin D, nicht aber die durch GCDCA
induzierte Apoptose.
Schlussfolgerung: GCDCA induziert in humanen Hepatomzelllinien Apoptose vorwiegend über Fas/CD95- und
Caspase 8-unabhängige Mechanismen.