RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-950833
Caspasen-Aktivität im Serum als prädiktiver Marker für das Therapieansprechen bei chronischer Hepatitis C Virus Infektion
Einleitung und Ziele: Von Patienten mit chronischer Hepatitis C Virus (HCV) Infektion vom Genotyp 1 sprechen ungefähr nur die Hälfte auf eine antivirale Therapie mit Interferon und Ribavirin an. Die molekularen Mechanismen des Therapieversagens sind nur unzureichend bekannt und verlässliche Biomarker für die frühzeitige Identifizierung von Therapieversagern sind gegenwärtig nicht verfügbar. Da Apoptose und Caspasenaktivierung in der HCV-Infektion eine bedeutende Rolle spielen, haben wir die Aktivierung von Caspasen im Serum von HCV-Patienten, die ein dauerhaftes Therapieansprechen zeigten, untersucht und mit der Caspasen-Aktivität im Serum von Therapieversagern zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und während der Therapie verglichen.
Methoden: Die Bestimmung der Caspasen-Aktivität im Serum von HCV-Patienten (n=23) erfolgte durch einen neuen ELISA, der quantitativ Caspasen-gespaltenes Cytokeratin-18 nachweist, das aus apoptotischen Hepatozyten freigesetzt wird. Des Weiteren wurde für den Nachweis von aktivierten Caspasen im Serum ein luminometrischer Enzymsubstrattest verwendet.
Ergebnisse: Im Vergleich zu den Therapieversagern, zeigten Patienten mit dauerhaftem Therapieansprechen (negativer HCV-RNA-Nachweis 24 Monate nach Beendigung der Therapie) mit beiden Nachweismethoden bereits vor Interferon/Ribavirin Behandlung eine signifikant (p<0.05)höhere Caspasen-Aktivität im Serum, die stark mit der Viruselimination korrelierte (R=0.81). Mittels ROC-Analyse konnte ein Cut-Off Wert der Caspasen-Aktivität bestimmt werden, der eine korrekte Vorhersage des Therapieansprechens mit einer Sensitivität von 70% und einer Spezifität von 82% ermöglichte (AUC 0.845; CI 95%).
Schlussfolgerungen: Caspasenaktivierung könnte somit eine wichtige Rolle in der HCV-Elimination spielen. Der Nachweis von Caspasen-Aktivität könnte sich zukünftig als prädiktiver Serum-Marker für das therapeutische Ansprechen bei chronischer HCV-Infektion erweisen.