Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950809
Evaluation von humaner Aspartyl (asparaginyl) beta-Hydroxylase und Homeo Box B7 mRNA in Bürstenzytologie-Proben bei Patienten mit Cholangiozellulärem Karzinom
Hintergrund: Die Diagnose von Gallengangskarzinomen (CCC) gestaltet sich mit den herkömmlichen Methoden schwierig, da sowohl die intraductale Bürstenzytologie als auch die Biopsie lediglich eine Sensitivität von 30–60% aufweisen. Die Analyse molekularer Marker in Zytologie- bzw. Biopsieproben bietet hier einen vielversprechenden Ansatz, um die diagnostische Aussagekraft zu erhöhen. Kürzlich konnte gezeigt werden, dass humane Gallengangskarzinomzelllinien eine Überexpression von humaner Aspartyl beta-Hydroxylase (HAAH) und Homeo Box (HOX) B7 aufweisen. Daher untersuchten wir die mRNA-Expression von HAAH und HOX B7 bei Patienten mit CCC mittels eines neu etablierten semi-quantitativen real-time PCR Assays.
Methoden: Einundvierzig Patienten mit biliären Strikturen (20 mit bestätigtem CCC, 21 mit benignen Strikturen) wurden in diese Studie eingeschlossen. Bürstenzytologieproben wurden während der diagnostischen ERCP gewonnen und mittels RNA Extraktion aufgearbeitet. HAAH and HoxB7 mRNA-Spiegel wurden im Vergleich zur GAPDH mRNA-Expression mit einer semi-quantitativen real-time RT-PCR bestimmt.
Ergebnisse: HAAH mRNA konnte bei 18/20 (90%) der Patienten mit CCC und bei 16/20 (80%) der Kontrollen nachgewiesen werden. HoxB7 mRNA fand sich in 15/20 (75%) der Bürstenproben der CCC-Patienten jedoch nur bei 10/21 (48%) der Kontrollen. Hierbei waren die medianen HOX B7 mRNA-Spiegel in der Gruppe der CCC-Patienten signifikant höher als die bei den Patienten mit benignen Strikturen (0.24±0.080 vs. 0.065±0.026; p=0,04). Bei 12/20 (60%) der Patienten mit CCC hatten ein HOX B7/GAPDH-Verhältnis ≥0,05, während dies nur bei 5/21(24%) der Patienten mit gutartigen Veränderungen der Gallenwege der Fall war (p=0,02). In der Regressionsanalyse konnte ein HOX B7/GAPDH-Verhältnis ≥0,05 als unabhängiger Prädiktor für das Vorliegen eines CCC identifiziert werden (p=0,022).
Schlussfolgerung: Wir konnten zeigen, dass sowohl HoxB7 als HAAH spezifische mRNA in Bürstenzytolgie-Proben von humanen Gallengängen nachweisbar ist. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass insbesondere der quantitative Nachweis von HoxB7 mRNA ein interessantes, neues diagnostisches Werkzeug bei der Diagnose von Gallengangskarzinomen darstellt, deren klinischer Wert weiter untersucht werden sollte.