Z Gastroenterol 2006; 44 - P154
DOI: 10.1055/s-2006-950741

BACE – eine sekretorische Pankreasprotease

A Hoffmeister 1, T Stahl 2, J Mössner 1, S Rossner 3
  • 1Universität Lepzig, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Leipzig, Germany
  • 2Universität Leipzig, Anatomisches Institut der Fakultät für Veterinärmmedizin, Leipzig, Germany
  • 3Universität Leipzig, Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Leipzig, Germany

BACE ist eine Aspartylprotease, welche auf Grund ihrer Bedeutung in der Pathogenese der Alzeimer-Demenz im Hirn dieser Patienten beschrieben wurde. BACE ist auch im Pankreas stark exprimiert, bislang lagen jedoch keine eindeutigen Daten über Proteinexpression und Lokalisation in diesem Organ vor. Mittels Westernblot mithilfe eines spezifischen Antiserums konnte gezeigt werden, dass BACE im Pankreas als Protein vorliegt. In immunhistochemischen Untersuchungen zeigt die BACE-Visualisierung eine überwiegende Lokalisation des Proteins am apikalen Zellpol der Pankreasazini. Daher wurde untersucht, ob BACE in das Pankreassekret sezerniert wird, was ebenfalls mittels Westernblot nachgewiesen werden konnte. Im weiteren Verlauf konnte mit einem spezifischen BACE-Aktivitätstest gezeigt werdenn, dass im Organhomogenat und im Pankreassekret BACE als aktives Enzym vor liegt. Es gibt Hinweise, dass die Leichtkette (aktive Untereinheit) der Enteropeptidase ein Substrat für BACE darstellt. Die Sekretion von BACE in das Pankreassekret könnte somit einen Schutz des Organs vor Selbstverdau im Falle von Reflux von löslicher Enteropeptidase darstellen.