Z Gastroenterol 2006; 44 - P138
DOI: 10.1055/s-2006-950725

MK-2 reguliert die Expression und Sekretion von IL-6 und TNF-alpha in isolierten Azini der Maus -Untersuchungen an einem Knockout-Modell

A Malo 1, B Ziehe 1, B Göke 1, C Schäfer 1
  • 1Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik II, München, Germany

TNF-a und IL-6 spielen als pro-inflammatorische Zytokine eine wichtige Rolle in der Pathogenese der Pankreatitis. Der p38/MK2-Signaltransduktionsweg ist maßgeblich an der Regulation der Zytokin- und Genexpression beteiligt. In früheren Untersuchungen konnten wir zeigen, dass die Hemmung dieses Signalweges das Ausmaß der akuten Pankreatitis in einem MK-2 (-/-) Mausmodell signifikant vermindert. Die MK-2 knockout Mäuse zeigten signifikant niedrigere Serumspiegel für TNF-a und IL-6. Um die zugrunde liegenden Mechanismen näher zu identifizieren, untersuchten wir jetzt isolierte Azini von MK-2 (-/-) Mäusen im Vergleich zu Wildtyp Azini. Die Azini wurden durch Kollagenaseverdau isoliert und mit CCK in supramax. Konzentration für 30–60 Minuten stimuliert. Neben der Bestimmung der Amylase erfolgte die Messung der Trypsinaktivierung in isolierten Azini sowie die Bestimmung der TNF-a und IL-6-Spiegel mittels ELISA im Überstand und in Azinushomogenaten. Die mRNA-Spiegel aus isolierten Azini für TNF-a und IL-6 wurden mittels quant. PCR bestimmt. Schließlich wurden mittels spezifischer Antikörper für Caspase 3, 8, 9 sowie STAT1 und 3 und Cytochrom C im Western Blot Apoptose-regulierende und transkriptionelle Signalwege untersucht. Untersuchungen der Amylasesekretion nach Stimulation mit CCK ergaben keine signifikanten Unterschiede zwischen Wildtyp und MK-2 -/- Azini. Für IL-6 fanden sich in MK-2 -/- Azini nach CCK-Stimulation sowohl auf Protein- als auch auf mRNA-Ebene deutlich verminderte Expressionsmuster während für TNF-a dies nur auf der Proteinebene zutraf. Interessanterweise zeigten MK-2 -/- Azini nach CCK-Stimulation im Vergleich zu Wildtyp Azini eine signifikant verminderte Trypsinaktivierung. Die Ergebnisse der Western Blot Untersuchungen ergaben weder für Caspase 3, 8, 9 und Cytochrom C noch für STAT1 und STAT3 signifikante Unterschiede zu Wildtyp Azini nach CCK Stimulation. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Gendeletion von MK-2 protektiv im Modell der Caerulein-induzierten Pankreatitis wirkt. Ursache hierfür scheint eine verminderte Expression und Sekretion von IL-6 und TNF-a in den Pankreasazini zu sein. Die IL-6-Expression wird hierbei transkriptionell reguliert während für TNF-a a.e. post-transkriptionelle Mechanismen verantwortlich sind.