Subscribe to RSS
Einführung: Die Defensine sind körpereigene Peptide mit antimikrobieller Aktivität und somit Elemente der angeborenen Immunität. Sie werden von Epithel- und Entzündungszellen in Darm produziert und üben einen direkten Einfluss auf der lokalen Immunabwehr der Darmwand gegen pathogenen Keimen aus. Da die Ätiologie der Entzündung bei den chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen (CED) weiterhin ungeklärt ist, ist lokale Expression von Defensinen als möglicher pathogenetischer Faktor von besonderer klinischen Interesse.
Ziel: Ziel dieser Arbeit war die Expression von humanen Defensinen (HD) α-5, α-6, die konstant produziert werden, und β-2, induzierbar bei Entzündung, im Darm von M. Crohn (MC) und C. ulcerosa (CU) auf Proteinebene zu untersuchen um die Mechanismen der Regulation und Aktivierung von CED zu eruieren.
Patientenkolektiv: Es wurden Darmproben von je 12 Patienten mit MC und CU untersucht und mit gesundem Gewebe von 12 Kontroll- Patienten verglichen. Eine Kontrollgruppe mit akuter bakteriellen Entzündung wie Appendizitis und Divertikulitis wurde als Vergleich zu CED benutzt. Immunhistochemie: Darmgewebe wurde mittels polyklonale rabbit-anti-HDα-5 und -HDα-6 (Alpha Diagnostics) und polyklonales goat-anti-HD β-2 (Abcam) untersucht. Western Blot: SDS PAGE (18%) über 180min bei 5V, Blot-Transfer und Inkubation mit den o.g. Antikörper.
Ergebnisse: Die Immunhistochemie wurde semi-quantitativ ausgewertet. Es zeigte sich eine erhöhte Expression von HD α-5 und HD α-6 bei M. Crohn Patienten im Vergleich zu den Konrtoll-Patienten, eine verminderte Expression von HD α-6 und HD β-2 bei C.ulcerosa und keine Veränderung von dem regulierbaren HD β-2 bei M. Crohn. Die allgemeine Veränderung der Expression der Defensine war schwächer als bei den Patienten mit einer akuten bakteriellen Entzündung.
Schlussfolgerung: In dieser Untersuchung zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Proteinexpression von HD α-5 und HD α-6 zwischen der chronisch- idiopathischen und den bakteriellen Darmentzündung. HD β-2 zeigt eine Überexpression bei CU im Vergleich zu MC und Kontrollpatienten. Bei CED werden Defensine produziert. Deren Rolle für die Ätiologie und Pathogenese CED bedarf weiteren Studien.