Z Gastroenterol 2006; 44 - P072
DOI: 10.1055/s-2006-950655

Zentrale regulatorische Rolle des Transkriptionsfaktors NFATc2 in der T- Zell-vermittelte Apoptose bei experimenteller Colitis

B Weigmann 1, HA Lehr 2, PR Galle 1, MF Neurath 1
  • 1I. Med. Klinik, Johannes-Gutenberg Universität, Mainz, Germany
  • 2Institut Universitaire de Pathologie, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne, Switzerland

Die Zytokinproduktion von CD4+ T Zellen spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Obwohl zahlreiche Studien zu einem pathologischen Th2 Zytokin-Expressionsmuster bei Colitis ulcerosa vorliegen, sind die molekularen Ursachen für diese Veränderungen noch unzureichend bekannt. In diesem Zusammenhang sind Transkriptionsfaktoren der NFAT (nuclear factor of activated T cells) Familie von besonderem Interesse, da diese Proteine die T Zell-Zytokinproduktion entscheidend modulieren.

In Untersuchungen zur Bildung von NFAT Transkriptionsfaktoren konnte eine hohe Expression von NFATc2 im Colon von CED Patienten nachgewiesen werden. Im Modell der experimentellen Colitis wurden CD4+CD62L+ T-Zellen von NFATc2 defizienten Mäusen in immundefiziente Mäuse transferiert und die Pathogenese untersucht. Hierbei zeigten, die Tiere, die Zellen der NFATc2 defizienten Mäusen erhalten hatten, eine Protektion. Mithilfe unseres Miniendoskops konnte dies demonstriert werden. Erstaunlicherweise konnte als Grund eine erhöhte Apoptoserate in cryokonservierten Colonschnitten in den NFATc2 defizientenTieren beobachtet werden, obwohl in NFATc2 defizienten Tieren eine verzögerte Apoptoseinduktion beschrieben wurde. In dem mit NFATc2 defizienten Mäusen durchgeführten Oxazolon-induzierten Colitismodell konnte ebenfalls ein protektiver Versuchsverlauf der NFATc2 defizienten Tiere festgestellt werden. Auch hier zeigte sich eine erhöhte Zahl von apoptotischen LPMC bei NFATc2 defizienten Mäuse im Colongewebe.

Die vergleichend durchgeführten Oxazolon-induzierten Colitis Experimente mit NFATc4 defizienten Mäusen wiesen dagegen einen starken Krankheitsverlauf auf, wie durch zahlreiche Parameter, sowie Zytokinbestimmungen der LPMC dokumentiert werden konnte.

Zusammenfassend weisen die Untersuchungen darauf hin, dass NFATc2-Proteine eine zentrale regulatorische Rolle bei der T Zell-vermittelten Colitis spielen. Es ist daher zu erhoffen, dass es durch gezielte Modulation der NFAT und Signalwege und somit des Zytokinprofils immunkompetenter Zellen gelingt, selektiver in den Krankheitsverlauf bei Patienten mit CED eingreifen zu können.