Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950638
Effekt von regulatorischen CD4+CD25+ T Zellen auf den Thymus in experimenteller chronischer Kolitis
Hintergrund: Es gibt Hinweise, dass eine abnormale Thymusfunktion eine Rolle in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen spielt. Mäuse, die das humane CD3ε Gen überexpremieren (TGε26 Mäuse), zeigen eine Störung der thymusabhängigen T-Zellentwicklung was zu einer abnormalen Thymusentwicklung und zum Fehlen von adulten T-Zellen in der Peripherie führt. Transplantation von syngenem Knochenmark (KM) in Tgε26 Mäuse führt im Thymus zur Bildung aggressiver Kolitis-induzierender CD4+ Zellen während regulatorische CD4+CD25+ Zellen vermindert gebildet werden. Unsere früheren Studien zeigen, dass Transfer von regulatorischen T-Zellen in KM-transplantierte Tgε26 Mäuse den peripheren T-Zell Pool normalisiert und eine Kolitis verhindert. Ziel dieser Studie war, zu überprüfen ob, die Normalisierung der T-Zellentwicklung nach Gabe von regulatorischen T-Zellen im Thymus von Tgε26 Mäusen stattfindet.
Methoden: KM von syngenen Wildtyp Mäusen wurde in Tgε26 Mäuse transplantiert. Transplantierte Mäuse erhielten entweder keine T-Zellen (Kontrolle), sortierte CD4+CD25+ oder CD4+CD25- Zellen von Wildtyp Mäusen. Thymus Zell Subpopulationen wurden analysiert hinsichtlich Membran Markern, intrazellulären Zytokinen und der Zytokinsekretion nach anti-CD3 Stimulation.
Ergebnisse: KM-transplantierte Mäuse und transplantierte Mäuse, die zusätzlich CD4+CD25- Zellen erhielten entwickelten eine Kolitis während Mäuse, die CD4+CD25+ Zellen erhielten gesund blieben. Im Thymus von transplantierten Mäusen waren die Gesamtzellzahl sowie der prozentuale Anteil der doppelt positiven CD4+CD8+ Thymozyten gegenüber WT Thymus signifikant reduziert. Zusätzlicher Transfer von regulatorischen CD4+CD25+ Zellen aber nicht von CD4+CD25- Zellen normalisierte die Gesamtthymuszellzahl und den Anteil der CD4+CD8+ Thymozyten. Aktivierte Thymozyten und IFNgamma+CD4+ Zellen waren nach Transfer von regulatorischen T-Zellen signifikant niedriger im Vergleich zu CD4+CD25- rekonstituierten Mäusen.
Schlussfolgerung: Regulatorische CD4+CD25+ T-Lymphozyten führen im Thymus von Tgε26 Mäusen zu einer Normalisierung der T-Zellentwicklung. Möglicherweise ist die Normalisierung der Thymusfunktion durch regulatorische T-Zellen für die Verhinderung der Kolitisentstehung in diesem Tiermodell verantwortlich.