Z Gastroenterol 2006; 44 - P017
DOI: 10.1055/s-2006-950593

Vergleich zwischen konventioneller pH-Metrie und 48h BRAVO pH-Metrie bei der gastroösohagealen Refluxerkrankung

S Kolfenbach 1, K Mönkemüller 1, P Malfertheiner 1
  • 1Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Klinik für Gastroenerologie, Hepatologie und Infektiologie, Magdeburg, Germany

Hintergrund: Bei der gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD) unterscheidet man die nicht erosive- (NERD), die erosive Refluxerkrankung (ERD) und den Barrett Ösophagus. Die pH-Metrie bietet die Möglichkeit den Säurereflux zu quantifizieren. Ziel der Studie war es, die konventionelle pH-Metrie mit der neuen BRAVO pH-Metrie in der Diagnostik der NERD und ERD zu vergleichen.

Methoden: Patienten mit typischen Refluxbeschwerden ohne säuresuppresive Therapie in den letzten 7 Tagen wurden eingeschlossen. Die Patienten wurden nach den endokopischen Kriterien in Patienten mit NERD (Gruppe A+B) und ERD (Gruppe C+D) klassifiziert. Gruppe A und C erhielten eine konventionelle 24h Zweipunkt Ösophagus-, Magen pH-Metrie 5cm proximal des unteren Ösophagussphinkters. Gruppe B und D eine kabellose 48h BRAVO pH-Metrie 6cm proximal des Beginns der Magenfalten. Ein pathologischer Säurereflux wurde als pH<4 größer 5,3% der Untersuchungszeit definiert.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 104 Patienten eingeschlossen. 77 Patienten wiesen eine NERD und 27 eine ERD auf. 52 NERD Patienten erhielten eine konventionelle pH-Metrie (Gruppe A) und 25 eine BRAVO pH-Metrie (Gruppe B). 15 ERD Patienten erhielten eine konventionelle pH Metrik (Gruppe C) und 12 eine BRAVO pH-Metrie (Gruppe D). Die Inzidenz von gastroösophagealem Reflux in Gruppe A betrug 62%, in Gruppe B 32%, in Gruppe C 80%, in Gruppe D 75%. Die Anzahl der detektierten Refluxepisoden zeigte eine deutliche Diskrepanz zwischen den beiden Untersuchungsmethoden. Mit der konventionellen pH-Metrie erfolgte bei NERD Patienten ein Nachweis von 138 (4–750) und bei ERD von 139 (27–505) Refluxepisoden in 24 Stunden. In der BRAVO pH-Metrie bei den NERD 73 (4–359) und bei ERD Patienten 93 (6–200) Refluxepisoden in 48 Stunden.

Schlussfolgerung: Die konventionellen pH-Metrie detektiert häufiger einen pathologischen sauren Reflux als das neue BRAVO System. Dieser Unterschied macht sich klinisch jedoch nur bei Patienten mit NERD bemerkbar. Pathologische pH-Metrie bei 62% mit der konventionellen vs. 32% bei der BRAVO pH-Metrie. Dies lässt sich durch einen niedrigeren pH Wert bei der in vivo Kalibrierung und eine häufige Detektion von kurzen Refluxepisoden durch eine Schluck- und Atemverschieblichkeit der konventionellen Sonde erklären.