Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950585
Individualisierte Therapie mittels Früh-Response während neoadjuvanter Radiochemotherapie bei Patienten mit Plattenepithelcarcinom des Oesophagus durch 18-FDG-PET?
Zielsetzung: Die Positronenemissionstomographie mit dem Gulcoseanalogon [18F]-fluorodeoxyglucose (FDG-PET) wurde zur Determinierung der Response während der neoadjuvanter Radiochemotherapie (RTx/CTx) bei Patienten mit Plattenepithelcarcinomen des Oesophagus (ESCC) evaluiert. Diese prospektive Studie verglich die Response von FDG-PET während RTx/CTx mit der Response der Histopathologie und korrelierte die Ergebnisse mit dem Überleben.
Methodik und Patienten: Einundsechzig Patienten mit histologisch gesichertem ESCC (cT3, cN0/+, cM0) erhielten eine neoadjuvante RTx/CTx mit konsekutiver Oesophagektomie zwischen 1996 und 2005. Die Patienten erhielten eine FDG-PET vor und 2 Wochen nach Therapiebeginn (nach 20Gray). Histopathologische Response wurde anhand residualer Tumorzellen prozentual quantifiziert. Der Schwellenwert des Abfalls des standardisierten Uptakes (SUV) mittels FDG-PET um einen metabolischen Responder während der neoadjuvanten RTx/CTX zu definieren (ΔSUVR) betrug -30%.
Ergebnisse: Die ROC-Analyse (receiving-operator-curve analysis) zur Determinierung der metabolischen Response erbrachte eine area-under-curve (AUC) von 7140 (p=0,005) mit einer Sensitivität von 76%, Spezifizität von 70%, einem positiven prädiktiven Vorhersagewert (PPV) von 81% und einem negativen prädiktiven Vorhersagewert (NPV) von 64% (p<0.0001). Responder mittels FDG-PET während der neoadjuvanten Therapie (p=0.016), wie auch mittels Histopathologie (p<0.0001), wiesen ein signifikant besseres Überleben im Vergleich zu Non-Respondern auf.
Zusammenfassung: Die Abnahme der metabolischen Aktivität mittels FDG-PET während der neoadjuvanten RTx/CTx erlaubt eine akkurate Differenzierung zwischen Respondern und Non-Respondern bei Patienten mit ESCC. Diese Stratifizierung könnte zu einer Änderung des Therapiekonzepts von einer neoadjuvanten in eine definitive Therapie führen (Individualisierte Tumortherapie).