Zentralbl Chir 2006; 131(6): 517-520
DOI: 10.1055/s-2006-949536
Der interessante Fall

© J. A. Barth Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Melorheostose des Fußes: Falldarstellung eines seltenen Krankheitsbildes

Melorheostosis of the Foot: A Case Report of a Rare EntityB. Craiovan 1 , G. Zeiler 1 , G. Delling 2 , A. Schuh 1
  • 1Orthopädische Klinik Rummelsberg, Schwarzenbruck
  • 2Universitätsklinikum, Hamburg-Eppendorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Januar 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Melorheostose ist ein seltenes und oft nur zufällig erkanntes Krankheitsbild, welches zu den sklerosierenden Knochendysplasien gehört. Falldarstellung und Verlauf: Es wird der Fall eines 15-jährigen Mädchens mit einer Melorheostose des linken Fußes dargestellt. Bei der Patientin fiel seit der Geburt eine Verkürzung und Fehlstellung der 2. Zehe links nach dorsal auf. Ein zusätzlich bestehender Hallux valgus interphalangeus verdrängte die 2. Zehe zunehmend, sodass in den letzten Jahren das Tragen von Schuhen erhebliche Beschwerden bereitete. Konservative Redressionsversuche blieben erfolglos. Wir führten eine Verlängerungs-Extensionsosteotomie des 2. Zehenstrahls (modifizierte Weil-Osteotomie) und eine Akin-Osteotomie des Hallux valgus interphalangeus durch. Seither ist die Patientin beschwerdefrei. Diskussion: Es werden die radiologischen und histologischen Befunde demonstriert, die relevante Literatur diskutiert und die mögliche Ätiologie dargestellt.

Abstract

Introduction: Melorheostosis is a rare bony dysplasia and often recognised just sporadically by chance. Case report: We present a case of a 15 year old girl who presented a melorheostosis of the left foot. After birth there was recognized a shortening and deformity of the 2nd toe on the left foot. Furthermore she had an interphalangeal hallux valgus that displaced the 2nd toe increasingly. Thus in the last years there were more and more difficulties to wear normal shoes. Conservative therapy was not succesful. We performed a lengthening extending osteotomy of the 2nd toe (a modified Weil osteotomy) and an Akin osteotomy of the interphalangeal hallux valgus. Since the surgical procedure the patient is out of any complaints. Discussion: We demonstrate the radiologic and histologic findings and discuss the relevant literature and possible etiology.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr.med. Benjamin Craiovan

Orthopädische Klinik Rummelsberg

Rummelsberg 71

90592 Schwarzenbruck

Telefon: +09128/50 33 33

Fax: +09128/50 31 50

eMail: Craiovan@gmx.net