Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-947369
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Möglichkeiten und Grenzen der Mikronährstoffdiagnostik
Publication History
Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Diagnostik von Mikronährstoffen (Mineralstoffen und Spurenelementen) ist deshalb so wichtig, weil mit ihr bereits vor dem Auftreten klinischer Symptome Mangelzustände im Organismus festgestellt werden können. Die Präanalytik erfolgt mittels unterschiedlicher Methoden im Labor; ihre richtige Durchführung erfordert Kenntnisse und Erfahrungen sowie bei der Interpretation der Analyseergebnisse ebenso die ganzheitliche Betrachtung des Patienten.
Schlüsselworte
Mikronährstoffe - Mineralstoffe - Spurenelemente - Kalium - Magnesium - Kalzium - Kupfer - Eisen - Zink - Selen - Orthomolekulare Prävention und Therapie - Präanalytik - Nährstoffbestimmung im Labor - Labordiagnostik - Referenzwerte - Normwerte - Vollblutanalyse - Serumanalyse - Plasmaanalyse - Urinanalyse - Haarmineralanalyse - Schwermetallbelastung - Tumorprävention.
Weitere Literaturtipps
- 1 Burgerstein H, Zimmermann M, Schurgast H. Burgersteins Handbuch Nährstoffe. 10. Aufl. Stuttgart: Haug. 2002;
- 2 Ebert WM. Labordiagnostik in der naturheilkundlichen Praxis - Band 2 Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Hormone. 1. Aufl. Stuttgart: Sonntag. 2005;
- 3 Leitzmann C, Müller C, Michel P. Ernährung in Prävention und Therapie. Ein Lehrbuch. 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates. 2003;