Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-946777
Laktat und Glukose als Modulatoren der Nahrungsaufnahme
Einleitung: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Erhöhung der zirkulierenden Laktatkonzentration mit einer Reduktion des zentralnervösen Glukosebedarfs einhergeht. Laktatinfusion führt während einer Hypoglykämie zur Reduktion der neuroendokrinen Gegenregulation und vermindert neurokognitive Dysfunktionen. Wir untersuchten, ob die Hypoglykämie-induzierte Stimulation der Nahrungsaufnahme durch die gleichzeitige Gabe von Laktat beeinflusst wird. Methoden: Wir testeten 11 gesunde, männliche Probanden an 4 verschiedenen Tagen, wobei zweimal ein euglykämischer (EU=BZ 90mg/dl) und zweimal ein hypoglykämischer Clampversuch (HYPO=BZ 50mg/dl) über 75 Minuten durchgeführt wurde. Währenddessen wurde doppelblind je einmal Laktat (2,65 mmol/kg KG) bzw. Placebo (NaCl 0,9%) infundiert. Nach Ende der Clampversuche durften die Probanden von einem standardisierten Frühstücksbuffet essen. Ergebnisse: Während die Nahrungsaufnahme unter den Bedingungen EU-Placebo (1526±121 kcal), HYPO-Placebo (1564±110 kcal) und HYPO-Laktat (1608±137 kcal) vergleichbar war, aßen die Probanden unter der EU-Laktat Bedingung deutlich weniger (1342±111 kcal; p<0,05 für die Blutglukose x Laktat Interaktion). Die Hypoglykämie führte in beiden Bedingungen zu einem Anstieg der empfundenen neuroglykopenen Symptom (p=0,009), welcher nicht durch die Laktatinfunsion beeinflusst wurde (p=0,729). Im Gegensatz hierzu reduzierte die Laktatinfusion signifikant die Hypoglykämie-induzierte Zunahme autonomer Symptome (p=0,030). Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen, dass eine Laktatinfusion unter euglykämischen Bedingungen zu einer Verminderung der nachfolgenden Nahrungsaufnahme führt. Der fehlende Unterschied bezüglich der Nahrungsaufnahme zwischen den übrigen Bedingungen könnte auf eine gewisse Überhungerung unserer Probanden während der Experimente zurückzuführen sein. Der Befund, dass Laktat die autonomen jedoch nicht die neuroglykopenen Symptome während einer Hypoglykämie vermindert, könnte auf eine spezifische Wirkung von Laktat auf die hypothalamischen Glukose-Sensoren hindeuten.