RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-946770
Trinksupplemente mit hochdosierten Antioxidantien verbessern den antioxidativen Status bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn
Einleitung: Morbus Crohn (MC) Patienten weisen eine Imbalanz zwischen Oxidantien (Radikalen) und Antioxidantien auf (oxidativer Stress). Arbeitshypothese: Eine hochdosierte Gabe von Antioxidantien (Vitamine, Elektrolyte) und Glutamin verbessert die antioxidative Kapazität und vermindert den oxidativen Stress. Methoden: Im Rahmen einer Pilotstudie (bizentrisch) wurden 7 Patienten (5♀, 38±9 Jahre, BMI 22,3±4) mit aktivem MC (CDAI 163±73) vom 01.01.2005–31.01.2006 rekrutiert. Die Probanden erhielten 4 Wochen zusätzlich zur Standardtherapie 2×200ml Intestamin® trink (Fresenius Kabi) täglich entsprechend 1500mg Vitamin C, 500mg Vitamin E, 10mg ß-Carotin, 300µg Selen, 20mg Zink, 30g Glutamin (als Dipeptid). Ausschlusskriterien waren: Einnahme von Cortison >30mg/d und Antibiotika. Messparameter (vor/nach Intervention): Vitamin A, C und E, ß-Carotin (HPLC), antioxidatives Potential mittels TEAC (Photometrie), Selen- und Zinkstatus (AAS) im Plasma. Antioxidative Kapazität in Leukozyten wurde mittels DNA-Einzelstrangbrüchen (Einzelzell-Gelelektrophorese) und Peroxiden im Plasma mit TOC (ELISA) nachgewiesen. Als Entzündungsmarker wurde der Transkriptspiegel von IL-8 mRNA (RT-PCR) in der Mucosa (Biopsie) gemessen. Ergebnisse: (Tabelle, MW±SD) 5 Patienten beendeten die Studie, 2 wurden aufgrund mangelnder Compliance ausgeschlossen. Generell war das Präparat gut verträglich.
Erwartungsgemäß stiegen die Plasmaspiegel von Vitamin A, E, C, ß-Carotin, Selen und TEAC signifikant an (Wilcoxon Test p≤0,05). Alle übrigen Parameter blieben unverändert.
TI: Tail Intensity |
||||
|
|
Vor Intervention (n=7) |
Nach Intervention (n=5) |
P |
Antioxidativer Status |
||||
- Plasma |
Vitamin A (ng/ml) |
1,2±0,5 |
3,2±0,6 |
0,043 |
|
Vitamin C (mg/dl) |
4,8±2,4 |
9,7±3,8 |
0,043 |
|
Vitamin E (µg/ml) |
19,5±6,0 |
51,8±22,8 |
0,043 |
|
β-Carotin (µg/ml) |
0,2±0,1 |
1,57±0,7 |
0,043 |
|
Selen (µg/l) |
72,8±14,7 |
115,4±27,3 |
0,042 |
|
Zink (µmol/l) |
9,6±1,7 |
11,6±2,2 |
0,080 |
Antioxidative Kapazität |
||||
- Plasma |
TEAC (mM) |
1,49±0,15 |
1,60±0,14 |
0,042 |
- Leukozyten |
Exogene DNA Strangbrüche TI (%) |
3,0±3,8 |
1,4±5,7 |
0,5 |
Oxidativer Stress |
|
|
|
|
- Plasma |
TOC (mM) |
0,47±0,07 |
0,36±0,08 |
0,068 |
Entzündungsmarker |
|
|
|
|
- Mucosa |
IL-8 (cDNA Transkripte/µl) |
3098±4607 |
418±18605 |
0,109 |
Schlussfolgerung: Diese Pilotstudie zeigt, dass Trinksupplemente bei MC Patienten im aktiven Schub günstige Effekte auf das pro- / antioxidative Gleichgewicht und möglicherweise auf den Krankheitsverlauf haben.