Laryngorhinootologie 2007; 86(6): 443-447
DOI: 10.1055/s-2006-944986
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rezidivierende periphere Fazialisparese bei Fazialisneurinom

Recurrent Facial Paresis with Facial NeurinomaE.  Scholz1 , J.  Langer1 , K.  Begall1
  • 1Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Chefarzt: Prof. Dr. med. K. Begall), AMEOS-Klinikum St. Salvator Halberstadt GmbH
Further Information

Publication History

eingereicht 27. Februar 2006

akzeptiert 26. Juni 2006

Publication Date:
11 January 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Patient: Es wird über den Fall eines 49-jährigen Patienten berichtet, der sich mit einer peripheren Fazialisparese rechts seit 4 Wochen vorstellte. Nach einer auswärtig durchgeführten Mastoidektomie und Fazialisdekompression wegen einer akuten Mastoiditis und einer peripheren Fazialisparese rechts 1998, kam es in den Folgejahren wiederholt zu Paresen des rechten N. facialis, die sich unter Prednisolongaben rückbildeten. Zusätzlich zu den üblichen topodiagnostischen Untersuchungen wurde auch eine hochauflösende Computertomographie der Felsenbeinregion durchgeführt. Dabei fand sich eine Weichteilverschattung im rechten Mittelohr mit Kontakt zu den Gehörknöchelchen. Im Rahmen einer diagnostischen Tympanotomie wurde ein Tumor im tympanalen Anteil des N. facialis gefunden, der sich histologisch als Neurinom des N. facialis herausstellte. In einem Zweiteingriff erfolgte die Tumorresektion und eine Nervenrekonstruktion mittels Interponat des N. auricularis magnus. Nach 7 Monaten zeigte sich ein Wiedereinsetzen der peripheren Nervenfunktion, die sich bis zur Nachkontrolle nach 1œ Jahren kontinuierlich verbesserte.

Diskussion: Fazialisneurinome stellen eine seltene Ursache einer peripheren Fazialisparese dar. Das Fehlen spezifischer Symptome macht die Diagnosefindung schwierig. Trotz ihres seltenen Auftretens sollten Fazialisneurinome in die differenzialdiagnostischen Überlegungen einer peripheren Fazialisparese einfließen.

Abstract

Patient: A clinical case of a 49-year-old man is described who presented with a right facial paresis for 4 weeks. The patient had undergone a decompression of facial nerve and a radical mastoidectomy elsewhere in 1998 because of a facial paresis and acute mastoiditis. In the following years a complete right facial paresis occurred several times improving with prednisolone. In addition to topognostic examinations a high resolution computed tomography of the temporal bone was made. CT showed a mass in the right tympanic cavity with close contact to the ossicular chain.

Diagnostic tympanotomy disclosed a tumor of the tympanic segment of the facial nerve. Pathological examination indicated a diagnosis of neurinoma with an Antoni B architecture. In a second operation the tumor was resected totally and a facial nerve reconstruction was performed by a greater auricular nerve interposition graft. Seven month postoperative beginning nerve reinnervation was seen proceeding continually until the control examination after 1œ year. Discussion: Facial neurinoma are a rare course of facial paresis. There are no specific symptoms. That’s why the diagnosis is difficult. But it is necessary to think of with differential diagnosis of facial paresis.

Literatur

Dr. med. Eike Scholz

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

AMEOS-Klinikum St. Salvator Halberstadt GmbH
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Email: escholz@hno.salvator-kh.de